Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Ausgabe der neuesten Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze zelebriert eine Besonderheit und ein prägendes Merkmal der Schweiz: die Mehrsprachigkeit. Diese ist gemäß Nicoletta Mariolini, Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit, tatsächlich Gold wert.

Die Sondermünzen würdigen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten und machen auf wichtige Themen der Schweiz aufmerksam.

Die Sondermünzen würdigen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten und machen auf wichtige Themen der Schweiz aufmerksam.

Die 5.64 g schwere, mit Gold 900 legierte Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“ zeigt auf der Vorderseite die vier Sprachregionen. Von links nach rechts die französische Schweiz, die Deutschschweiz, die italienische und rätoromanische Schweiz. Gekonnt verbinden sich diese vier Sprachregionen zu einem Gesamtbild: vier Sprachen, vier Regionen, eine Schweiz. Der Titel der Münze „Varietad Linguistica“ entstammt dem Rumantsch Grischun und ist eine Hommage an den Absatz 5 des Artikel 70 der Bundesverfassung: „Der Bund unterstützt Maßnahmen der Kantone Graubünden und Tessin zur Erhaltung und Förderung der rätoromanischen und der italienischen Sprache“.

Schweiz / 25 Schweizer Franken / Gold .900 / 5,64 g / 20 mm / Auflage: 5.000 Stück.

Schweiz / 25 Schweizer Franken / Gold .900 / 5,64 g / 20 mm / Auflage: 5.000 Stück.

Die Wertseite zeigt vier Sprechblasen, die zusammen ein Schweizer Kreuz bilden, mit Zitaten aus Artikel 70 der Bundesverfassung. In Deutsch Absatz 3, der die Grundlage für die Förderung der Mehrsprachigkeit legt. In Französisch Absatz 4, der den mehrsprachigen Kantonen Bundesunterstützung zusichert und in Italienisch und Rätoromanisch Absatz 5, der den Kantonen Graubünden und Tessin für die Erhaltung und Förderung der rätoromanischen und der italienischen Sprache Unterstützung des Bundes garantiert. Zusätzlich zeigt die Wertseite im Uhrzeigersinn die Bezeichnung CONFOEDERATIO HELVETICA, das Prägejahr 2023 und den Nominalwert von CHF 25.

Die Gestaltung der Münze erfolgte durch die Firma CIT Coin Invest AG und durch den Graveur der Swissmint, Remo Mascherini. Die Münze wird in einer Auflage von 5.000 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ angeboten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN