Schätzpreis: 50.000 EURBaltikum. Livländischer Orden.
Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.
2
Schätzpreis: 50.000 EURBayern. Ferdinand Maria, 1651-1679.
4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.
531
Schätzpreis: 10.000 EUREngland. Charles I, 1625-1649.
Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.
1075
Schätzpreis: 20.000 EURMecklenburg-Strelitz.
Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.
2025
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Westfriesland.
Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.
2546
Schätzpreis: 5.000 EURVOC. Batavia.
Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.
2620
Schätzpreis: 25.000 EURKönigreich Niederlande.
10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.
3076
Schätzpreis: 15.000 EURKönigreich Niederlande.
50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.
3229
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Leonhard von Keutschach, 1495-1519.
3 Dukaten 1513.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt,
vorzüglich.
4001
Schätzpreis: 15.000 EURErzbistum Salzburg.
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.
4 Dukaten 1615.
Sehr selten. Leicht gewellt, winz. Kratzer,
vorzüglich-Stempelglanz.
4333
alle Beiträge Menschen und Märkte

Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg

Iuvavum galt als eine der bedeutendsten Städte in der römischen Provinz Noricum. Nicht nur die frühe Stadtrechtsverleihung, sondern auch ihre Lage an einem wichtigen, schon in prähistorischer Zeit genutzten Verkehrsknotenpunkt begünstigte eine rasche ökonomische Entwicklung. Von daher erklärt sich auch ihre besondere Rolle innerhalb der Kontaktzone zwischen Rätien, Noricum und dem Donauraum.

Schachinger, Ursula: Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg. Numismatische Analyse und historisch-archäologische Auswertung zur Wirtschaftsgeschichte der römischen Provinz Noricum. (Archäologie in Salzburg, 13) Habelt, R (Verlag) 2023. 664 S., 270 Abb., zahlr. Tab., 28 cm. ISBN 978-3-7749-4393-3 (Print). Preis: 109,00 €.

Schachinger, Ursula: Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg. Numismatische Analyse und historisch-archäologische Auswertung zur Wirtschaftsgeschichte der römischen Provinz Noricum. (Archäologie in Salzburg, 13) Habelt, R (Verlag) 2023. 664 S., 270 Abb., zahlr. Tab., 28 cm. ISBN 978-3-7749-4393-3 (Print). Preis: 109,00 €.

Im Stadtgebiet von Salzburg wurden bis heute bei archäologischen Grabungen mehrere Tausend antiker Münzen gefunden. Als primäre Quelle der Althistorie liefern diese unter Anwendung entsprechender numismatischer Analysemethoden wertvolle Erkenntnisse zur historischen und wirtschaftlichen Entwicklung des municipium Claudium Iuvavum.

Auf Basis der gesamten, jemals in der Stadt aufgefundenen antiken Münzen wird ein diachroner Abriss der Stadtgeschichte entworfen, der vom keltischen Geldgebrauch im ersten Jahrhundert v. Chr. bis zu den spätesten Zeugnissen völkerwanderungszeitlichen und byzantinischen Zahlungsverkehrs in Salzburg reicht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden vor dem Hintergrund der historisch-politischen und geldgeschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Durch Vergleiche mit Befunden eines größeren geografischen, nämlich zentral-mitteleuropäischen Umkreises wird die Bedeutung von Iuvavum in einem überregionalen Kontext sichtbar.

Einleitende Kapitel über gesamthistorische Entwicklungen und Zusammenfassungen der erzielten Resultate sowie die reiche Bildausstattung machen das Buch auch für einen über die Fachwelt hinaus reichenden Leser:innenkreis attraktiv.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN