Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg

Iuvavum galt als eine der bedeutendsten Städte in der römischen Provinz Noricum. Nicht nur die frühe Stadtrechtsverleihung, sondern auch ihre Lage an einem wichtigen, schon in prähistorischer Zeit genutzten Verkehrsknotenpunkt begünstigte eine rasche ökonomische Entwicklung. Von daher erklärt sich auch ihre besondere Rolle innerhalb der Kontaktzone zwischen Rätien, Noricum und dem Donauraum.

Schachinger, Ursula: Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg. Numismatische Analyse und historisch-archäologische Auswertung zur Wirtschaftsgeschichte der römischen Provinz Noricum. (Archäologie in Salzburg, 13) Habelt, R (Verlag) 2023. 664 S., 270 Abb., zahlr. Tab., 28 cm. ISBN 978-3-7749-4393-3 (Print). Preis: 109,00 €.

Schachinger, Ursula: Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg. Numismatische Analyse und historisch-archäologische Auswertung zur Wirtschaftsgeschichte der römischen Provinz Noricum. (Archäologie in Salzburg, 13) Habelt, R (Verlag) 2023. 664 S., 270 Abb., zahlr. Tab., 28 cm. ISBN 978-3-7749-4393-3 (Print). Preis: 109,00 €.

Im Stadtgebiet von Salzburg wurden bis heute bei archäologischen Grabungen mehrere Tausend antiker Münzen gefunden. Als primäre Quelle der Althistorie liefern diese unter Anwendung entsprechender numismatischer Analysemethoden wertvolle Erkenntnisse zur historischen und wirtschaftlichen Entwicklung des municipium Claudium Iuvavum.

Auf Basis der gesamten, jemals in der Stadt aufgefundenen antiken Münzen wird ein diachroner Abriss der Stadtgeschichte entworfen, der vom keltischen Geldgebrauch im ersten Jahrhundert v. Chr. bis zu den spätesten Zeugnissen völkerwanderungszeitlichen und byzantinischen Zahlungsverkehrs in Salzburg reicht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden vor dem Hintergrund der historisch-politischen und geldgeschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Durch Vergleiche mit Befunden eines größeren geografischen, nämlich zentral-mitteleuropäischen Umkreises wird die Bedeutung von Iuvavum in einem überregionalen Kontext sichtbar.

Einleitende Kapitel über gesamthistorische Entwicklungen und Zusammenfassungen der erzielten Resultate sowie die reiche Bildausstattung machen das Buch auch für einen über die Fachwelt hinaus reichenden Leser:innenkreis attraktiv.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN