Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“

Im August 2024 wird Deutschland die neue 50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“ aus Gold herausgeben. Die Münze ist die zweite im Rahmen der fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 – 2027 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland.

Die 50-Euro-Sammlermünze erlaubt sich einen Blick in die Zukunft. Foto Hintergrund: Reto Scheiwiller via Pixabay. Foto Münze: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die 50-Euro-Sammlermünze erlaubt sich einen Blick in die Zukunft. Foto Hintergrund: Reto Scheiwiller via Pixabay. Foto Münze: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die 50-Euro-Sammlermünze „Mobilität“ soll – wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 7,78 Gramm und der Durchmesser 22 Millimeter betragen. Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig.

Die neue 50-Euro-Münze „Mobilität“ in Gold wird 2024 ausgegeben werden. Foto: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Die neue 50-Euro-Münze „Mobilität“ in Gold wird 2024 ausgegeben werden. Foto: © BVA, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Künstlerin: Stefanie Radtke, Leipzig.

Das Motiv der Bildseite schaut mit kluger Symbolik aus der Perspektive des Handwerks in die Zukunft der Mobilität. Ausgehend vom universellen Sechskant wird das Symbol des Sechsecks auf die modulare und vernetzte Mobilität übertragen. Das Logo des Handwerks wird durch die besondere Darstellung in Form eines neuronalen Netzes zu einer wissenden Hand. Die Botschaft dahinter: Das Handwerk schraubt bildlich übersetzt an zentraler Stelle am Gelingen der Mobilitätswende.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2024, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg). Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN