Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420
alle Beiträge Menschen und Märkte

20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“, prägen zu lassen und im März 2025 herauszugegeben. Die Münze bildet den Auftakt einer mehrteiligen Serie „Prägende Frauen“, bei der im Zeitraum 2025–2035 insgesamt zwölf Münzen erscheinen. Im Focus der Serie steht die Würdigung weiblicher Lebensleistungen und Persönlichkeiten.

Die neue Sammlermünze soll die die zentrale Rolle der Frauen in der Welt unterstreichen. Münze: Künster: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt. Hintergrundbild: US-Briefmarke zu 10 Cent auf das Internationale Jahr der Frau 1975; National Postal Museum.

Die neue Sammlermünze soll die die zentrale Rolle der Frauen in der Welt unterstreichen. Münze: Künster: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt. Hintergrundbild: US-Briefmarke zu 10 Cent auf das Internationale Jahr der Frau 1975; National Postal Museum.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren.

Die 20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“. Künster: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die 20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Internationales Jahr der Frau“. Künster: Jordi Truxa, Neuenhagen b. Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin. Die Bildseite zeigt im Zentrum das internationale Frauenzeichen mit einem inkorporierten Gleichheitszeichen. Darum entwickelt sich linksseitig eine Globushälfte sowie rechtsseitig ein Frauenprofil. Die Umschrift und Jahreszahl stehen als Klammer im oberen und unteren Bildmotiv. Die Komplexität der Darstellung zeigt sich an der Mittelachse, die vom äußeren linken Rand durch den Globus und die Mitte des Frauensymbols sowie durch das Frauenprofil verläuft und die Blickrichtung der Frau bestimmt. Dies unterstreicht die zentrale Rolle der Frauen in der Welt auf eindrucksvolle Weise.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2025 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„GLEICHHEIT – ENTWICKLUNG – FRIEDEN ♀“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN