Estimate: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Estimate: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Estimate: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Estimate: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Estimate: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Estimate: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Estimate: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Estimate: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Estimate: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Estimate: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030
alle News

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im April 2025

Von Sebastian Wieschowski

Nach der Übernahme der Münzprägung durch die „Helsinki Mint“, einer neuen Marke der Royal Dutch Mint, war monatelang unklar, wie es mit den 2-Euro-Münzen von Finnland weitergeht. Die MünzenWoche hatte in einer früheren Ausgabe des „2-Euro-Ticker“ im Dezember 2024 bereits vermutet, dass die Niederländer ihr Geschäftsmodell der bilingualen Coincards auch auf Finnland anwenden könnten – denn passenderweise ist in Finnland neben Finnisch auch Schwedisch als Amtssprache anerkannt.

Die ersten Umlaufmünzen aus Finnland wurden von der Royal Dutch Mint geprägt. Deutlich sichtbar: Der Merkurstab der niederländischen Prägestätte. Foto: Helsinki Mint.

Die ersten Umlaufmünzen aus Finnland wurden von der Royal Dutch Mint geprägt. Deutlich sichtbar: Der Merkurstab der niederländischen Prägestätte. Foto: Helsinki Mint.

Nachdem Finnland neben Belgien und den Niederlanden mit einem eigenen Messe-Kursmünzensatz auf der World Money Fair vertreten war, war eigentlich klar, dass Finnland über den neuen Auftragnehmer seiner 2-Euro-Gedenkmünzen die Ausgabepolitik an das belgisch-niederländische Modell anpassen würde. In beiden Ländern erscheinen die 2-Euro-Münzen größtenteils oder sogar ausschließlich in Coincards, Belgien produziert die Coincards zudem in zwei Sprachversionen.

So dürfte es künftig auch in Finnland passieren – wie in mehreren Blogs und Facebook-Gruppen übereinstimmend berichtet wird, erscheint die nächste 2-Euro-Münze „Finnlands Staatsbesuche – Diplomatie und Außenpolitik“ in zwei Coincards – einmal mit englischer und einmal mit finnischer und schwedischer Beschriftung. Beide Coincards sollen jeweils eine Produktionsmenge im mittleren fünfstelligen Bereich erhalten. Dazu kommt eine Ausgabe in „Polierte Platte“ und – hier kommt der größte Aufreger – Münzrollen, die ausschließlich bei der Royal Dutch Mint erhältlich sein sollen. Diese Münzen sollen zwar in Umlaufqualität erscheinen, aber tatsächlich nicht in den Umlauf kommen.

Zwar werden die genauen Auflagen und Konditionen erst Mitte Mai von der Royal Dutch Mint veröffentlicht, doch für Komplettsammler wird Finnland wohl künftig eine teure Angelegenheit – zwischen 2022 und 2024 hatten die finnischen 2-Euro-Münzen eine Gesamtauflage von 400.000 Stück und es gab keine Coincards, die Gesamtauflage in Stempelglanz soll ab 2025 drastisch reduziert werden. Lose Münzen waren im Münzhandel bislang problemlos für 8 bis 10 Euro zu bekommen. Die Preisgestaltung der Royal Dutch Mint für Händler lässt erahnen, dass dieses Preisniveau nicht zu halten sein wird. Dazu kommen die zwei Coincards mit niedriger Auflage und eine PP-Variante, deren Auflage unterhalb des bisherigen Auflageniveaus liegen wird – ob sich Finnland mit dieser neuen Ausgabepolitik einen Gefallen getan hat, bleibt abzuwarten.

Ausblick auf neue 2-Euro-Münzen im Mai

Italien würdigt mit seiner zweiten 2-Euro-Gedenkmünze die Weltreise des traditionsreichen Schulschiffs Amerigo Vespucci, die von 2023 bis 2025 stattfindet. Das Schiff gilt als eines der schönsten der Welt und dient der Ausbildung italienischer Marineoffiziere. Die Ausgabe erfolgt am 9. Mai 2025; die Auflage beträgt 2.987.500 Stück in Stempelglanz und 12.500 Stück in Polierter Platte.

Malta gibt Mitte Mai seine zwei 2-Euro-Münzen für das Jahr 2025 aus. Mit einer 2-Euro-Gedenkmünze ehrt das Land den maltesischen Ochsen, ein historisch bedeutendes Nutztier, das heute als fast ausgestorben gilt. Die Münze erscheint am 15. Mai 2025 mit einer Auflage von 140.000 Exemplaren ausschließlich in Stempelglanz (davon 40.000 in Coincard). Die zweite 2-Euro-Münze aus Malta feiert die historische Stadt Mdina, die auch als „Stille Stadt“ bekannt ist und zu den ältesten Orten des Landes zählt. Geplant ist die Ausgabe am 15. Mai 2025; die Auflage beläuft sich auf 147.000 Stück in Stempelglanzqualität, davon ebenfalls 40.000 Stück in Coincard.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN