In dieser Rubrik stellen wir Auktionen vor, die gleich mehrere Preisrekorde aufgestellt haben.
Den Anfang macht die Versteigerung der Paramount Collection durch Heritage Auctions. Große Goldmünzen sorgten für viele Rekorde. Die Auktion fand vom 25. bis 27. März 2021 in Dallas statt. Die 701 Lose setzten sich fast ausschließlich aus großen Goldmünzen zusammen, internationalen und antiken – die US-Münzen waren bereits vorher versteigert worden.
Laut Cristiano Bierrenbach, Executive Vice President of International Numismatics bei Heritage Auctions, handelte es sich bei der Paramount Collection um „die bedeutendste Sammlung von Welt- und antiken Münzen, die seit mindestens einer Generation auf den Markt“ gekommen ist.
Die Lose erzielten insgesamt 41.941.592 US-Dollar und setzten gleich eine Reihe an Preisrekorden, die im Folgenden zu sehen sind. Die Preise enthalten die Verkaufsgebühr.
01Los 31042: Britische Überseegebiete. Falklandinseln. Elisabeth II. 50 Pence 1983, Gold mit Polierter Platte. 150 Jahre Britische Herrschaft. PR68 Ultra Cameo NGC. Teuerste Münze der Falklandinseln: 21.600 Dollar. Zuvor gehalten von Heritage für 150 Pfund 1979 (Seerobbe), verkauft im Jahr 2012 für 7.637,50 Dollar.
02Los 30077: Albanien. Zogu I. 100 Franga Ani auf die Hochzeit des Königs, 1938. Münzstätte Rom. MS63+ NGC. Teuerste Münze Albaniens: 31.200 Dollar. Zuvor gehalten von einer anderen 100 Franga Ari Münze, die in derselben Auktion 5 Lots zuvor für 26.400 Dollar verkauft wurde.
03Los 30408: Madagaskar. Ranavalona III. Goldene 5 Francs Probe mit Polierter Platte, 1895. PR62 Cameo NGC. „Möglichweise einziges Exemplar“. Teuerste Münze aus Madagaskar: 102.000 Dollar. Vorher gehalten von 5 Francs aus Platin, verkauft von Auction World im Jahr 2019 für 60.818 Dollar.
04Los 30439: Rumänien. Carol II. Goldener 100 Leu „Engel vor Wappen“, 1939. Münzstätte Bukarest. MS62 NGC. Teuerste Münze Rumäniens: 156.000 Dollar. Zuvor gehalten von einem anderen 100 Leu des selben Typs, verkauft von Baldwins im Jahr 2014 für 142.518 Dollar.
05Los 30066: Römisches Reich. Magnentius. Goldmedaillon zu 3 Solidi, Aquileia, um 351. NGC MS★ 5/5 – 3/5. Teuerste Münze des Magnentius: 336.000 Dollar. Zuvor gehalten von 2 Solidi, verkauft von Dr. Busso Peus Nachfolger im Jahr 2016 für 328.219 Dollar.
06Los 30130: Böhmen. Matthias II. Fünffacher Dreikaiserdukat, o. J. Münzstätte Prag. MS63 NGC. Teuerste Münze aus Böhmen: 408.000 Dollar. Zuvor gehalten von einer Goldmünze auf die Krönung Ferdinand III. zu 50 Dukaten, verkauft von CNG im Jahr 2016 für 295.000 Dollar.
07Los 30081: Australien. Königin Victoria. 5 Pfund, Gold, 1887. Münzstätte Sydney. Polierte Platte. PR64 Cameo NGC. „wahrscheinlich eins von zwei Exemplaren in privater Hand“. Teuerste australische Münze, die unter Victoria emittiert wurde: 660.000 Dollar. Zuvor gehalten von einem 1855 in Sydney geprägten Sovereign, verkauft von Künker im Jahr 2019 für 196.575 Dollar.
08Los 30294: Großbritannien. König Karl II. Crown 1662. Probeprägung mit Polierter Platte von Jan Roettiers. NGC PR63 Cameo. Teuerste Münze von König Karl II.: 780.000 Dollar. Zuvor gehalten von einer Petition Crown, verkauft von Sovereign Rarities im Jahr 2019 für 660.000 Dollar.
09Los 30339: Großbritannien. König Edward VIII. Sovereign, 1936 (Jahrezahl 1937 auf der Münze). Nie in Umlauf gebrachte Probeprägung mit Polierter Platte. NGC PR67 Ultra Cameo. Teuerste Britische Münze: 2.280.000 Dollar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.