Home1/Die Teuersten: Taler des Heiligen Römischen Reichs
Die Teuersten: Taler des Heiligen Römischen Reichs
Unsere Traumreise für Sammler geht weiter, diesmal sind die Freunde des Talers dran. Gerade wurde ein neues Rekordergebnis erzielt. Sehen Sie hier die zehn teuersten Taler aus den dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
09image00660Kurfürstentum Pfalz. Ludwig V., 1508–1544. Guldengroschen 1525, Heidelberg, mit Titel Karls V. Sehr schön. Aus Auktion Künker 201 (2012), 660.Top 2: 125.000 Euro.
08image01004Fürsterzbistum Salzburg. Leonhard von Keutschach, 1495–1519. Guldiner 1504, Hall (sogenannter Rübentaler). Nur 10 Exemplare bekannt. Vorzüglich. Aus Auktion Künker 202 (2012), 1004.Top 3: 110.000 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.