Home1/Die teuersten: Sächsischen Münzen der Albertiner
Die teuersten: Sächsischen Münzen der Albertiner
Unsere heutige Rekordliste führt uns nach Sachsen. Wir präsentieren Ihnen die 10 höchsten Auktionsergebnisse für Münzen der Könige und Kurfürsten aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Die Ernestiner folgen in einer eigenen Liste.
Da auf den Plätzen 2 und 5 Gleichstand herrscht, fallen die Plätze 3 und 6 aus.
01image30283Kurfürst August der Starke: 8 Dukaten 1725, Münzstätte Dresden. Goldabschlag des Talerstempels. Münzmeister Johann Georg Schomberg. „möglicherweise ein Unikat“. MS62+ NGC. Aus Auktion Heritage 3096 (2021), Los 30283.Platz 10: 93.412 Euro.
02Kurfürst Johan Georg I. 5 Dukaten / Halber Portugalöser 1614, Münzstätte Dresden. „Wohl das 2. bekannte Exemplar“. Vorzüglich-Stempelglanz. Aus Auktion Künker 285 (2017), Los 487. Platz 9: 95.000 Euro
03image00282Kurfürst August der Starke. Goldabschlag zu 11 Dukaten von den Stempeln des 32 Groschen-Stückes, sogenannter Goldener Schmetterlingstaler, o.J. Münzstätte Dresden. Vermutlich Unikum. Fast Unzirkuliert. Aus Auktion Michael Niemczyk 30 (2021), Los 282.Platz 8: 110.756 Euro
04image02078Deutsches Kaiserreich, Königreich Sachsen: 3 Mark 1917 E. Auf das 400jährige Reformationsjubiläum. „Seltenste deutsche Reichssilbermünze. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina“- Polierte Platte. Aus Künker Auktion 350 (2021), Los 2078.Platz 7: 130.000 Euro
05image01635Kurfürst Johan Georg I. Sechsfache Dukatenklippe 1614, Münzstätte Dresden. Auf das Armbrustschießen bei der Taufe des Prinzen August. Vorzüglich. Aus Auktion Künker 362 (2022), Los 1635.Platz 5: 140.000 Euro
06Kurfürst Johan Georg I. 20 Dukaten 1628, Münzstätte Dresden. Geprägt mit den Stempeln den Doppelten Reichstalers. Münzmeister Hans Jakob. „Einziges bekanntes Exemplar.“ Vorzüglich. Aus Auktion Künker 221 (2012), Los 8319.Platz 5: 140.000 Euro
07Kurfürst Christian II. Goldabschlag zu 10 Dukaten auf den Sterbetaler, 1611. MS 65 NGC. Aus Auktion Heritage 3096 (2021), Los 30269.Platz 4: 203.808 Euro
08image00314Kurfürst August der Starke. 10 Dukaten 1711, Münzstätte Dresden, auf das Vikariat. Münzmeister Johann Lorenz Holland. „wohl das 2. bekannte und das einzige im Handel vorgekommene Exemplar.“ NGC MS 61+, vorzüglich-Stempelglanz. Aus Auktion Künker 346 (2021), Los 314.Platz 2: 220.000 Euro
09Kurfürst August der Starke. 6 Dukaten 1709, Münzstätte Dresden. Geprägt mit den Stempeln des Talers. Münzmeister Johann Lorenz Holland. „Vermutlich das einzige bekannte Exemplar.“ Vorzüglich-Stempelglanz. Aus Auktion Künker 346 (2021), Los 313.Platz 2: 220.000 Euro
10Kurfürst Johann Georg I. 18 Dukaten 1627, Münzstätte Dresden. Geprägt mit den Stempeln des Doppelten Reichstalers. Münzmeister Hans Jakob. „Einziges bekanntes Exemplar.“ Vorzüglich +. Aus Auktion Künker 359 (2022), Los 550.Platz 1: 240.000 Euro
Stand: 7. Oktober 2022
https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2022/10/02-38.jpg540960https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/logo-muenzenwoche_590x204.png2022-10-27 08:43:112023-10-23 12:27:40Die teuersten: Sächsischen Münzen der Albertiner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.