Der Denar kam ca. 211 v. Chr. auf und blieb über 500 Jahre hinweg die wichtigste Silbermünze im antiken Rom. Heute präsentieren wir Ihnen die zehn teuersten römischen Denare, die in Auktionen versteigert wurden.
Münztypen und konkrete Münzen, die mehrfach in der Top 10 gelandet wären, wurden übersprungen und nur das teuerste Beispiel gezeigt. Hätten wir das nicht getan, hätte unser Platz 1 fast die gesamte Top 10 und noch einige Plätze darüber hinaus belegt. Sie ahnen bestimmt, um welchen Denar es sich handelt…
01Römische Republik. Münzmeister Flaminius Chilo. Denar mit Portrait des Julius Caesar. 43, Rom. Überdurchschnittliches vorzüglich. Aus Auktion Classical Numismatic Group Triton XIII (2010), Los 291.Top 10: 110.976 Euro.
02Römische Republik. C. Antonius. Denar, 43, Heeresmünzstätte des C. Antonius in Illyrien. Gutes vorzüglich. „Extrem selten und unzweifelhaft das schönste bekannte Exemplar.“ Aus Auktion Numismatica Ars Classica 83 (2015), Los 451.Top 9: 115.128 Euro.
03Römisches Reich. Augustus, Denar, 18-16 v. Chr., spanische Münzstätte. Fleur de Coin. „Diese Ausgabe gehört zu den seltensten Denaren des Augustus – nur zwei weitere Beispiele, beide in bescheidenem Zustand, sind in den letzten Jahren auf den Markt gekommen.“ Aus Auktion Roma Numismatics XIII (2017), Los 753.Top 8: 116.122 Euro.
04Römische Republik. Münzmeister P. Clodius. Denar mit Portrait des Julius Caesar. 42, Rom. Überdurchschnittliches vorzüglich. „Ein außerordentliches Exemplar, eines der besterhaltenen.“ Aus Auktion Ira & Larry Goldberg 80 (2014), Los 3084.Top 7: 124.814 Euro.
05Römisches Kaiserreich. Clodius Macer, Gouverneur der Provinz Africa. Denar, 68, Karthago. Überdurchschnittliches vorzüglich. „Außerordentlich selten und das wohl schönste bekannte Exemplar.“ Aus Auktion Ira & Larry Goldberg 80 (2014), Los 3124.Top 6: 128.485 Euro.
06Römisches Kaiserreich. Unter Elagabal. Annia Faustina. Denar, 221. Vorzüglich. „Eine der größten Raritäten des gesamten kaiserzeitlichen Münzwesens.“ Aus Auktion Ira & Larry Goldberg 80 (2014), Los 3205.Top 5: 139.498 Euro.
07Römische Republik. Quintus Labienus Parthicus. Denar, 40 v. Chr. Heeresmünzstätte in Kleinasien. Gutes vorzüglich. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 62 (2011), Los 2009.Top 4: 154.048 Euro.
08Römische Republik. M. Arrius Secundus. Denar, 43 v. Chr. Rom. Fast vorzüglich. Aus Auktion Roma Numismatics XVII (2019), Los 693.Top 3: 164.158 Euro.
09Römische Republik. Sextus Pompeius und Q. Nasidius. Denar, 44-38 v. Chr. Heeresmünzstätte des Sextus Pompeius in Sizilien. Fast vorzüglich. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 86 (2015), Los 16.Top 2: 265.948 Euro.
10Römische Republik. M. Iunius Brutus und L. Plaetorius Caestianus. Denar, 43-42 v. Chr., Heeresmünzstätte in Nordgriechenland. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 92 (2016), Los 431. Würden wir nicht auf Dopplungen verzichten, wäre dieser Typ auf 9 von 10 Plätzen gelandet!Top 1: 360.048 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.