Schaulaufen der Helvetias: Wir präsentieren die 10 teuersten Münzen des 1848 gegründeten Schweizerischen Bundestaates, die in Auktionen verkauft wurden.
01_image055835 Franken Gedenkmünze 1948, Bern. 100 Jahre Schweizer Verfassung. Nur 15 Exemplare in Gold geprägt. „Die Prägung in Gold wurde an alle Einwohner der Schweiz verteilt, welche im Jahre 1948 100 Jahre alt geworden waren, damals exakt 15 Personen.“ FDC. Aus Auktion SINCONA AG 68 (2020), Los 5583.Top 10: 74.574 Euro.
02_image0006220 Franken 1895, Bern. Probe aus Gondogold. Nur 19 Exemplare geprägt. Fast FDC. Aus Auktion SINCONA AG 5 (2012), Los 62.Top 9: 79.104 Euro.
04_image0356120 Franken 1897, Bern. Probe zu Vreneli aus Gondogold. 29 Exemplare geprägt, aber nur weitaus weniger Exemplare heute bekannt. PCGS SP66. Aus Auktion SINCONA AG 14 (2013), Los 3561.Top 7: 97.262 Euro.
05_image0006910 Franken 1911, Bern. Probe zum „Halben Vreneli“. „Wohl das einzige Exemplar im Privatbesitz.“ FDC, Polierte Platte. Aus Auktion SINCONA AG 5 (2012), Los 69.Top 6: 116.574 Euro.
06_image0083320 Franken 1897, Bern. Probe. Das bekannte „Stirnlocken-Vreneli“ von Landry, das wegen der zu „frivolen“ Stirnlocke abgelehnt wurde. 12 Exemplare geprägt. Aus Auktion Chaponnière & Firmenich SA 7 (2016), Los 833.Top 5: 138.609 Euro.
07_image005465 Franken 1865. Goldabschlag des Schützentalers auf das Eidgenössische Schützenfest Schaffhausen. Münze Bern. Nur 2 Exemplare geprägt. PCGS SP64. Aus Auktion Numismatica Genevensis SA 10 (2018), Los 546.Top 4: 158.918 Euro.
08_image0006020 Franken 1887, Bern. Nur 176 Exemplare geprägt. Umlaufmünze, keine Probe. 5-10 Exemplare bekannt. Fast FDC. Aus Auktion SINCONA AG 5 (2012), Los 60.Top 3: 174.861 Euro.
09_image0005720 Franken 1873/1883, Bern. Probe in Gold. „Die Vorderseite wurde mit dem regulären Vorderseitenstempel des 20-Rappenstücks von 1883 geprägt, wogegen die Rückseite mit dem Rückseitenstempel der 20 Frankenprobe von 1873, die sogenannte Zweipunktprobe, geprägt wurde. Einziges bekanntes Exemplar.“ FDC. Ex Sammlung Faruk. Aus Auktion SINCONA AG 5 (2012), Los 57. Top 2: 216.494 Euro.
10_image003955 Franken 1886, Bern. NGC MS64. Geprägt mit einem alten Stempel in schlechten Zustand, daher nur wenige Exemplare gefertigt. Heute fünf Exemplare bekannt, davon zwei in Privatbesitz. Eine der seltensten Münzen der Eidgenossenschaft. Aus Auktion Numismatica Genevensis SA 14 (2021), Los 395. Top 1: 265.880 Euro.
Stand: 13. Juni 2022
https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2022/06/06_image00833.jpg540960https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/logo-muenzenwoche_590x204.png2022-06-16 13:56:422023-09-19 16:22:56Die teuersten: Münzen der Eidgenossenschaft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.