Heute gehen wir in unserer Rekordsektion an den Anfang der Münzprägung zurück und präsentieren die zehn teuersten Münzen aus Elektron. Vieles an diesen Stücken aus einer Gold-Silber-Legierung ist bis heute rätselhaft, ihre Schönheit und Aura ist aber unbestreitbar.
01Inseln vor Ionien. Chios. Elektron-Stater, ca. 500 v. Chr. „Von größter Seltenheit. Das einzige der vier bekannten Exemplare in privater Hand und mit Abstand das besterhaltene.“ Vorzüglich. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 120 (2020), Los 400.Top 10: 129.750 Euro.
02Mysien. Kyzikos. Elektron-Stater, ca. 500-475 v. Chr. Hervorragendes Exemplar. Aus der Sammlung H. v. Aulock. Aus Auktion Numismatica Genevensis 5 (2008), Los 100.Top 9: 142.882 Euro.
03Mysien. Kyzikos. Elektron-Stater, ca. 550-475 v. Chr. „Ohne Zweifel einer der besterhaltenen bekannten Elektron-Statere von Kyzikos.“ Fast Stempelglanz. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 92 (2016), Los 186.Top 8: 153.021 Euro.
04Mysien. Kyzikos. Elektron-Stater, ca. 475-410 v. Chr. Hervorragendes Exemplar. Aus Auktion Numismatica Genevensis 5 (2008), Los 102.Top 7: 155.871 Euro.
06Unbestimmte Münzstätte in Ionien. Elektron-Stater, ca. 550 v. Chr. „Von größter Seltenheit, eines von zwei bekannten Exemplaren.“ Fast vorzüglich. Aus Auktion Nomos 3 (2011), Los 118.Top 5: 230.032 Euro.
07Ionien. Ephesos. Elektron-Stater, ca. 625-600 v. Chr. Phanes. Sehr schön. „Unter den vier bekannten Stateren des Phanes ist das vorliegende Exemplar das zweite in Privathand.“ Aus Auktion Gorny & Mosch Auktion 185 (2010), Los 146. Top 4: 300.000 Euro.
08Unbestimmte griechische Kolonie in Kleinasien (Milet?). Elektron-Stater, 600-550 v. Chr. „Drittes und besterhaltenes der bekannten Exemplare. Ein Meisterwerk der Elektron-Münzprägung.“ Aus Auktion Numismatica Genevensis 6 (2010), Los 87. Top 3: 323. 647 Euro.
09Karthago. Elektron-Tristater, um 260 v. Chr. Unbestimmte Münzstätte in Sizilien. Vorzüglich. Aus Auktion Numismatica Genevensis 10 (2018), Los 25. Top 2: 326.665 Euro.
10Mysien. Kyzikos. Elektron-Stater, 360-340 v. Chr. „Hervorragendes Exemplar dieser Münze mit einem kraftvollen klassischen Stil.“ Aus Auktion Numismatica Genevensis 6 (2010), Los 81. Top 1: 539.412 Euro.
https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2020/10/02-20.jpg540960https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/logo-muenzenwoche_590x204.png2020-10-22 13:56:192023-09-20 08:04:56Die teuersten: Münzen aus Elektron
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.