„In welches Verderben stürzest du doch die Sterblichen, o fluchwürdiger Hunger nach Gold!“, so schrieb einst der alte Vergil. In unserer Rekordsektion präsentieren wir diesmal die zehn teuersten antiken Goldmünzen und -medaillons, die bei Auktionen verkauft wurden. Da ein Gleichstand auf Platz 9 herrscht, wurde Platz 10 nicht vergeben.
01Römische Kaiserzeit. Pescennius Niger. Aureus, 193–194 n. Chr., Caesarea Cappadociae. Bislang unbekannte Variante eines Typs, von dem nur ein Exemplar bekannt war. Nahezu prägefrisch. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 84 (2015), 1053.Top 9: 623.609 Euro.
03Römische Kaiserzeit. Constantius II. Medaillion zu 4½ Solidi, 325 n. Chr. Nicomedia.
„Nahezu prägefrisch und Fleur de coin“, „Eine anscheinend unbekannte Variante dieses unglaublich seltenen Typs. Eines der beeindrucktesten Goldmedaillons dieser Zeit.“ Aus Auktion Numismatica Ars Classica 106 (2018), Los 1069.
Top 8: 630.042 Euro.
04Römische Republik. Quintus Labienus Parthicus. Aureus, 40 v. Chr., umherziehende Münzstätte. Gutes vorzüglich. Aus Auktion Numismatica Ars Classica 70 (2013), Los 192.Top 7: 645.503 Euro.
05Seleukidenreich. Antiochos III. Oktodrachme, 204–197 v. Chr. Antiochia. Gutes vorzüglich. „Von größter Seltenheit. Das deutlich besser erhaltene der zwei bekannten Exemplare.“ Aus Auktion Numismatica Ars Classica 114 (2019), Los 349.Top 6: 702.604 Euro.
06Abydos. Goldstater, um 330 v. Chr. „Eine einzigartige Münze von außergewöhnlicher Bedeutung. Hervorragendes Exemplar.“ Aus Auktion Numismatica Genevensis 6 (2010), Los 84.Top 5: 770.589 Euro.
08Römische Kaiserzeit. Maxentius. Medaillon zu 8 Aurei, ca. 308. Gutes vorzüglich. „Von größter Seltenheit, mit Abstand das besser erhaltene der zwei bekannten Exemplare. Eines der größten erhaltenen Goldmedaillons. Aus Auktion Numismatic Ars Classica 59 (2011), Los 1164.Top 3: 992.879 Euro.
9Römische Republik. M. Iunius Brutus. Aureus, 42 v. Chr., Heeresmünzstätte im Osten. NGC MS★ 5/5 – 3/5. Fast Stempelglanz. „Überaus selten, das dritte bekannte Exemplar.“ Aus Auktion Roma XX (2020), Los 463.Top 2: 2.988.153 Euro.
10Black Sea. Greek colony of Panticapaeum. Stater, approx. 350–300 BC. Extremely fine. “Fantastic style, one of the greatest and most admired of all ancient Greek coins, a true masterpiece and incredibly rare.” From NAC auction 138 (2023), lot 155.Top 1: 5,549,382 euros.
https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2020/11/PantikapaionStater-1.jpg5001000https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/logo-muenzenwoche_590x204.png2020-11-19 13:56:532023-09-19 15:37:13Die teuersten: Goldmünzen der Antike
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.