Adolf von Schwarzenberg – Retter von Raab

Am 29. März 1598 eroberte Adolf von Schwarzenberg die Festung Raab von den Türken zurück. Der Kaiser zeigte sich dankbar. Er erhob den siegreichen Militär in den erblichen Reichsgrafenstand und machte damit das Haus der Schwarzenberg zu einem wichtigen Faktor im Habsburger Reich.

Warum Sigismund der Münzreiche als bettelarmer Mann starb

Man schrieb den 7. Februar des Jahres 1496. Columbus war immer noch nicht von seiner zweiten Reise zurückgekehrt, im Römischen Reich deutscher Nation schimpfte man über die allgemeine Reichssteuer, die im Jahr vorher auf dem Reichstag zu Worms beschlossen worden war, und in ganz Europa verbreitete sich die aus Amerika eingeschleppte Syphilis. Ja, viel geschah in dieser Zeit; und in einer abgeschiedenen Kammer in der Residenz von Innsbruck lag ein einsamer Mann im Sterben.