Einträge von Peter Terhorst

Volltreffer: Die Schweizer Sondermünzen 200 Jahre Schiesssportverband

Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Schweizer Schützen lesen? An Schützentaler, Wilhelm Tell und / oder das Eidgenössische Feldschießen? Was Vito Noto so alles einfiel, als er das Design der neuesten Sondermünze der Swissmint entwickelte, das erzählte er Ursula Kampmann.

Ein Leichtgewicht der DDR – Das 1-Pfennigstück

Der DDR-Pfennig steht bei Sammlern noch nicht sonderlich hoch im Kurs, aber Potenzial ist klar vorhanden. Unser Experte numiscontrol stellt das Sammelgebiet vor und erklärt, welche Jahrgänge besonders selten sind.

Weitere Objekte zurück im British Museum

Das British Museum hat die Rückkehr von weiteren 268 Objekten bekannt gegeben, womit die Gesamtzahl der zurückerlangten Objekte auf 626 steigt. Das Museum erklärte außerdem, dass es derzeit neuen Hinweisen für etwa 100 der gestohlenen Objekte nachgeht.

Bedeutende Karolinger-Sammlung jetzt in Münster

Das LWL-Museum in Münster ist um 177 Karolinger-Münzen reicher. Die Stücke stammen aus der Privatsammlung von Stefan Wittenbrink. Laut dem Direktor hat die gute Zusammenarbeit von Sammlerschaft, Museum und Handel den Ankauf ermöglicht.

Im Haus des Geldes – das Museum der Casa de la Moneda

Interessieren Sie sich für Prägungen der spanischen Welt? Dann haben wir eine wichtige Adresse für Sie: Das Museum der Casa de la Moneda in Madrid, das in den Gebäuden der spanischen Münzstätte angesiedelt ist.

Ein Fest für die Spanische Numismatik

Am 28. und am 29. Juni 2024 fand in Madrid das erste Evento Numismático Internacional statt. Händler und Sammler hatten viel erwartet und ihre Erwartungen wurden noch übertroffen. Die Stimmung in Madrid war außergewöhnlich.