Einträge von  

Alexander Farnese – Der Mann, der Spanien fast die Niederlande erhalten hätte

Wenn es um den 80jährigen Krieg geht, fallen Namen wie Egmont, der Herzog von Alba und der Prinz von Oranien. Wenig bekannt ist dagegen Alexander Farnese, der die Niederlande fast dem spanischen Weltreich erhalten hätte. Wir erzählen dessen Geschichte anhand von Münzen aus der Sammlung Genaert, die am 18. Juni 2018 bei Künker versteigert wird.

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Was geschieht eigentlich, wenn ein Gericht die Wahrheit über eine Münze wissen will? Dann wird zumeist der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige befragt. Diese Fachleute stehen übrigens auch dem normalen Sammler zur Verfügung…

Frauen und Finanzen. Spannende Erkenntnisse aus Wertpapieren

In Olten hat die Wertpapierwelt ihre hochinteressante Ausstellung „Frauen und Finanzen. Die weibliche Rolle auf Wertpapieren“ eröffnet. Lesen Sie, wie exotische Schönheiten und antike Göttinnen auf Aktien kommen, und wie sich weibliche Rollenbilder wandelten – auch im realen Wirtschaftsleben!

Deutsche Spitzentechnologie im chinesischen Reich

Am 6. Februar 2016 werden 42 chinesische Münzstempel und 36 Punzen aus dem Besitz der Firma Otto Beh dem Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt übergeben. Sie zeugen von einem aufregenden Kapitel deutscher Technikgeschichte.

Die Münze im Maul des Fisches

Matthäus 17,24-27 berichtet, wie Petrus durch ein Wunder die Münze für die Tempelsteuer in einem Fisch fand. David Hendin erläutert, um was für eine Münze es sich gehandelt hat, und welche Silbermünze im Heiligen Land in der Antike am weitesten verbreitet war…

80.000 Euro für ein Werk zweier sizilischer Stempelschneider

Am 10. Oktober wechselten auf der Auktion Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung 199 einige außergewöhnliche griechische Münzen für einen stolzen Preis den Besitzer. Eine davon ist ein beeindruckendes Tetradrachmon aus Syrakus, dessen Geschichte sie hier lesen…

Der Deutsche Orden in Livland

Walter von Plettenberg schaffte den Spagat, 1522 die Reformation in Livland einzuführen und gleichzeitig den Fortbestand der Ordensherrschaft zu sichern. Von ihm stammt ein ganz besonderer Goldgigant…

Eine numismatische Reliquie des Wunders von Bern

Am 22. November 2011 versteigert das Auktionshaus Rapp in Wil eine sporthistorische Reliquie. Lászlo Budai holte mit der ungarischen „Goldenen Elf“ am 4. Juli 1954 „nur“ Silber…

Der hübsche Prince Charles

Eine eindrucksvolle Goldmedaille, die am 16. März 2017 bei Künker versteigert wird, gibt die offizielle Version einer Geschichte wieder, die wir eher aus Folksongs, Romanen und dem Kino kennen: Am 16. April 1746 wurde Bonnie Prince Charles in der Schlacht von Culloden geschlagen.