Einträge von  

Münzfälschung oder keine Münzfälschung, das ist hier die Frage

Am 10. Oktober 2019 wird im Osnabrücker Auktionshaus Künker ein Six-Pence-Stück versteigert, das aus staatsrechtlicher Sicht von höchstem Interesse ist. Damals war es in Großbritannien nämlich noch nicht geklärt, ob nur die Krone das Recht hatte, Geld zu produzieren.

Venedig, die Dogen und das Geschlecht der Mocenigo

Das Titelbild des Künker-Katalogs zu Auktion 324 zeigt einen venezianischen Goldabschlag zu 12 Zecchini des Dogen Alvise IV. Mocenigo. Er war der siebte und letzte Doge aus dem Geschlecht der Mocenigo. Wir erzählen anhand der umfangreichen Venedig-Sammlung, die im Juni 2019 bei Künker versteigert wird, warum die Mocenigo so viele Dogen stellten.

Was macht ein Schwede in Polen?

In der Auktion 323 von Künker wird am 26. Juni 2019 eine umfangreiche Sammlung von polnischen Raritäten versteigert. Darunter befinden sich Münzen des Sigismunds III., der zugleich König von Schweden und von Polen war. Wir erzählen, wie es dazu kam, dass ein schwedischer Prinz über die Polen herrschte.

Eine lange Brücke zum Nutzen aller

Am 27. September 2012 weihte der Berliner Bürgermeister die neue Rathausbrücke ein. Es handelte sich dabei um die mittlerweile sechste Brücke am historischen Ort. Eine äußerst seltene Goldmedaille erinnert an die erste an derselben Stelle errichtete Steinbrücke. Das Stück wird am 27. Juni 2019 von Künker in Osnabrück versteigert.

Unbekannter Dukat aus Mantua bei Sincona

Immer wieder kommen in Auktionen Stücke auf den Markt, die der Wissenschaft bis anhin unbekannt geblieben sind. So finden wir im Auktionskatalog der Sincona-Auktion 54, die am 20. Mai 2019 durchgeführt wird, einen bis dahin unbekannten Ducato d’oro des Francesco IV. Gonzaga.

Heritage verkauft den teuersten Kennedy Half Dollar

Am 25. April 2019 wurde der teuerste Kennedy Half Dollar versteigert. Seit seiner Einführung 1964 wurden mehrere Milliarden Stücke von diesem Münztyp geprägt. Hier erfahren Sie, warum der teuerste Kennedy Half Dollar so speziell war.

Erleuchte meine Augen, oh Herr

Die Heidelberger Münzhandlung bietet in Auktion 76 einen äußerst seltenen Taler des Johann I. von Pfalz-Veldenz-Zweibrücken an. Er wurde geprägt von einem Historiker, Münzsammler und überzeugten Christen, der vom protestantischen zum reformierten Glauben übertrat. Der Taler könnte seine Entscheidung dokumentieren.

Die erste Königskrönung in Frankfurt

Die Krönung Maximilians II. in Frankfurt läutete eine Periode des religiösen Friedens im Römischen Reich Deutscher Nation ein. Denn der pragmatische Politiker war bereit, neue Wege zu gehen, auch für seine Krönung.

Die teuerste islamische Münze

Sie gilt nicht nur als eine der seltensten islamischen Münzen, sie ist die teuerste, die jemals in einer Auktion versteigert wurde. Gleich zweimal wurden Münzen dieses Typs mit demselben Zuschlagspreis von £3,72 Millionen verkauft.

Die größten Münzbörsen der Welt

Die CoinsWeekly Coin Records beginnen im neuen Jahr mit einem Blick auf die größten Münzbörsen der Welt. Veranstaltungen aus Asien, Nordamerika und Europa dürften sich den Titel teilen. Mit kleinen, aber feinen Unterschieden.