Einträge von Bruno

Die South African Mint: Die größte Münzstätte Afrikas

Zum Abschluss meiner Reise nach Südafrika habe ich die einmalige Gelegenheit, die South African Mint zu besuchen. Ich nehme Sie mit auf meinem Besuch, und das ist etwas ganz Besonderes: Normalerweise ist es nämlich nicht gestattet, Fotos in der South African Mint zu machen!

Die Cape Mint: Die älteste private Münzstätte im südlichen Afrika

Haben Sie geglaubt, die South African Mint sei die einzige Münzstätte Südafrikas? Das stimmt nicht. Mitten in Kapstadt erfüllt eine kleine private Münzstätte alle Kundenwünsche. Ich durfte die Cape Mint besuchen und habe dort Menschen kennengelernt, die sehr stolz auf ihre Arbeit sind.

Bulgarien darf 2026 den Euro einführen

Die Eurozone bekommt Zuwachs: Die Europäische Zentralbank hat am 4. Juni 2025 bestätigt, dass Bulgarien die Voraussetzungen für den Beitritt zur Eurozone erfüllt. Damit steht einer Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 nichts im Wege – wenn die Vorbereitungen so schnell abgeschlossen werden können.

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Mai 2025

Luxemburg feiert das 25. Thronjubiläum des Großherzogs und bereitet sich auf seinen Abschied vor – und mit dabei ist auch eine deutsche Prägestätte. Außerdem erfreuen Italien, Finnland und Malta die Euro-Welt mit neuen Motiven.

Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?

Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.

Die Wiege der Menschheit

Nur rund 50 Kilometer nordwestlich von Johannesburg entfernt soll die Wiege der Menschheit gestanden haben. 2019 widmete Südafrika diesem Thema eine Münzserie, denn in Afrika ist man stolz darauf, dass der homo sapiens vor rund 200.000 Jahren aus dem Süden Afrikas kam. Heute ist die Cradle of Humankind ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befindet sich die weltweit größte Ansammlung fossiler Überreste früher Menschen.

Was man in einem Vergnügungspark über Johannesburgs Vergangenheit als Goldgräberstadt lernen kann

Gold Reef City, so heißt das Disneyland Südafrikas, wo sich Familien heute eine richtig gute Zeit machen. Dabei bezeichnet „reef gold“ nichts anderes als die Quarzgoldadern, die sich unter dem Gebiet von Johannesburg erstreckten und dafür sorgten und sorgen, dass hier der Krugerrand aus südafrikanischem Gold entstehen kann. Gold Reef City, Ziel des heutigen Tages, ist nicht nur ein Vergnügungspark, sondern auch ein großes Museum des südafrikanischen Goldbergbaus.

Wird die amerikanische Zollpolitik Auswirkungen auf den internationalen Münzmarkt haben?

Die amerikanische Zollpolitik beherrscht die Schlagzeilen. Gestern Vormittag (MEZ), als Ursula Kampmann diesen Artikel schrieb, drohten vielen Ländern noch hohe Strafzölle. Das ist seit gestern Abend (MEZ) überholt. Nichtsdestotrotz bleibt das Gedankenspiel interessant, was auf dem Münzmarkt passieren würde, wenn die Strafzölle kämen.