Startpreis: 15'000 CHFGrossbritannien, Commonwealth, Goldmedaille 1658.
Auf den Tod von Oliver Cromwell. Vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 202568
Startpreis: 50'000 CHFGrossbritannien, Königreich, George V. Goldmedaille 1911.
Zur Krönung von George V. Gewicht 764,36 gr.
Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 2025473
Startpreis: 10'000 CHFChina, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912. Goldprobe
der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der
Republik. Äusserst selten. NGC UNC Details.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251115
Startpreis: 1'500 CHFDeutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August.
Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters,
Friedrich Eberhard. Prachtexemplar, NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251293
Startpreis: 5'000 CHFDeutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann
Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler
1551, Mzst. Saalfeld. Überdurchschnittlichen Erhaltung mit
feiner Patina. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251356
Startpreis: 25'000 CHFFrankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne. Cadière d'or 1498,
Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der
Bretagne. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251540
Startpreis: 30'000 CHFJapan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten.
Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150
der JNDA
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251767
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler
Berns. Sehr schön-vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254100
Startpreis: 25'000 CHFSchweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin
de Beyer. Sehr selten. Fast FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254112
Startpreis:7'500 CHFSchweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in
dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254623
All E-Auktionen

Die 51. Auktion der Münzen & Medaillen GmbH

Münzen & Medaillen GmbH

Auktion 51

Münzen

4. Dezember 2024

Online

Die Münzen & Medaillen GmbH präsentiert ihre Auktion 51, die am 4. Dezember 2024 stattfindet. Das Angebot der 1.700 Nummern umfasst etwa 1.100 antike Münzen und 600 Münzen des Mittelalters und der Neuzeit. Es beginnt mit Stücken aus Magna Graecia mit zahlreichen Nomoi aus Tarent, Silber und Bronze aus Metapont, und einigen seltenen Münzen aus Apulia, Calabria, Lucania und Bruttium. Eine Sammlung von 200 Münzen Siziliens enthält Stücke aus kaum bekannten Münzstätten wie Abakainon, Agyrion, Herbessos, Alontion und Kephaloidion.

Los 115: Sizilien. Entella. Tetradrachmon, 320-300 v. Chr. Getönt. Vorzüglich. Startpreis: 1.000 EUR.

Los 115: Sizilien. Entella. Tetradrachmon, 320-300 v. Chr. Getönt. Vorzüglich. Startpreis: 1.000 EUR.

Los 493: Ionien. Smyrna. Stephanephores Tetradrachmon um 160 v. Chr. Gutes vorzüglich. Startpreis: 2.000 EUR.

Los 493: Ionien. Smyrna. Stephanephores Tetradrachmon um 160 v. Chr. Gutes vorzüglich. Startpreis: 2.000 EUR.

Los 609: Ägypten. Königreich der Ptolemaier. Ptolemaios I. Soter (305-283 v. Chr.). Goldstater, 305-300 v. Chr. Alexandria. Sehr schön. Startpreis: 5.000 EUR.

Los 609: Ägypten. Königreich der Ptolemaier. Ptolemaios I. Soter (305-283 v. Chr.). Goldstater, 305-300 v. Chr. Alexandria. Sehr schön. Startpreis: 5.000 EUR.

Unter den Münzen des griechischen Festlands finden sich interessante Stücke wie eine Hemidrachme von Olympia in Elis, datiert auf 390-380 v. Chr., mit dem Bild eines Adlerkopfes und signiert von dem Stempelschneider Polykaon. Mehrere „Pegasoi“ von Ambrakia, Korinth, Anaktorion, Leukas und Metropolis werden versteigert. Dann gibt es eine prachtvolle Tetradrachme von Smyrna aus einer Sammlung aus dem Baselland, einen Goldstater des thrakischen Dynasten Koson, und aus Ägypten einen Goldstater des Ptolemaios I. Soter, der ihn in einer Elefantenquadriga darstellt, leider mit einer breiten Druckstelle. Dieses Goldstück stammt aus der Münzen & Medaillen AG Basel Auktion 2 (1943), Nr. 512.

Los 698: Ägypten. Alexandria. Hadrianus, 117-138. Billon-Tetradrachmon, Jahr 17 = 132-133. Sehr schön. Startpreis: 500 EUR.

Los 698: Ägypten. Alexandria. Hadrianus, 117-138. Billon-Tetradrachmon, Jahr 17 = 132-133. Sehr schön. Startpreis: 500 EUR.

Unter den römischen Münzen finden sich einige Aurei, so von Octavian, 43 v. Chr. geprägt, sowie ein sehr seltener Legions-Aureus von Marcus Antonius, und Aurei von Vespasian, Trajan und der jüngeren Faustina. Aus der Republik und der frühen Kaiserzeit kommt eine ganze Reihe von Silber- und Bronzemünzen, dabei auch einige, die für Julius Caesar geprägt wurden.

Spätrömische und byzantinische Solidi in der Auktion wurden von Constantius II., Valentinian I., Valens, Theodosius I., Honorius, Theodosius II., Arcadius, Justinus, Mauricius Tiberius Phocas, Heraclius, Theophilos und Romanos III. Argyros geprägt.

Außerdem gibt es eine Serie von Billon-Tetradrachmen aus Alexandria unter den römischen Kaisern, die aus einer in Deutschland um die Mitte des 20. Jahrhunderts zusammengestellten Sammlung stammt. Unter den interessanteren Typen ist eine sehr genaue Darstellung des Pharos, des Leuchtturms von Alexandria, geprägt unter Hadrian. Der Leuchtturm war eines der sieben antiken Weltwunder, bis er im Mittelalter durch mehrere Erdbeben zerstört wurde.

Bei Mittelalter und Neuzeit wird unter anderem eine Sammlung Brandenburg-Franken und Nürnberg aufgelöst. Es gibt Münzen des deutschen Kaiserreiches mit Reichsgold, Deutsch-Neuguinea und Danzig.

Die Auktion findet am Dienstag, 4. Dezember 2024, ab 10:00 Uhr auf der Internet-Plattform biddr.com statt. Wer live mitbieten will, muss sich rechtzeitig anmelden, sofern er nicht bereits bei der Münzen & Medaillen GmbH für das Internet-Bieten registriert ist.