Startpreis: $10.000Macedon Acanthus AR tetradrachm, ca. 525-470 BC2025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30002
Startpreis: $20.000Lydian Kingdom Croesus AV stater, 561-546 BC2025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30010
Startpreis: $18.000Judaea Jewish War AR half-shekel, AD 66-702025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30020
Startpreis: $12.500Galeria Valeria AV aureus, AD 293-3112025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30042
Startpreis: $7.500Crispus AV solidus, AD 316-3262025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30043
Startpreis: $100.000France: Louis XIII gold 10 Louis d'Or, 1640-A2025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30077
Startpreis: $75.000Great Britain: “Una and the Lion” 5 Pounds, 18392025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30129
Startpreis: $75.000Great Britain: Victoria gold Proof 5 Pounds, 18872025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30130
Startpreis: $40.000Umayyad Caliphate AR drachm, Abd al-Malik, 685-7052025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30146
Startpreis: $37.500Switzerland: “Alliance w/ France” gold medal, 17772025 May 1 - 2 CSNS World & Ancient Coins
Platinum Session and Signature® Auction #3123
30183
alle Premiumauktionen

Teutoburger versteigert Spezialsammlung deutsche Kolonien und Nebengebiete

Teutoburger Münzauktion

Auktion 156-158

Münzen

19.-25. Mai 2023

Borgholzhausen

Die Teutoburger Münzauktion präsentiert die Frühjahrsauktionen 156-158. Über sechs Tage hinweg – vom 19. bis zum 25. Mai 2023 – kommen Münzen, Medaillen, Banknoten, Briefmarken, Orden und vieles mehr unter den Hammer. Die Auktion umfasst beinahe 5.400 Lose aus unterschiedlichen Preissegmenten.

Los 176: Deutsche Nebengebiete. Freie Stadt Danzig. 25 Gulden, 1923. Polierte Platte, Prachtexemplar, äußerst selten. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Los 176: Deutsche Nebengebiete. Freie Stadt Danzig. 25 Gulden, 1923. Polierte Platte, Prachtexemplar, äußerst selten. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Auktion 156 & 157

Die 156. Auktion ist ein Sonderkatalog zu den deutschen Kolonien und Nebengebieten, mit Münzen, Medaillen, Marken, Banknoten, Briefmarken, Postkarten, Orden, Militaria, Büchern, Kleinantiquitäten etc. zu der Thematik. Der größte Teil dieses Kataloges wurde von einem Spezialsammler in jahrzehntelanger Sammeltätigkeit zusammengetragen, der auch vieles an Standardliteratur und Aufsätzen zu der Thematik verfasst hat.

Die 157. Auktion ist wieder ein Sonderkatalog für Banknoten und Briefmarken.

Los 2007: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Erworben 1996 von Hans Georg Katthöfer, Witten. Schätzpreis: 15.000 EUR.

Los 2007: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Erworben 1996 von Hans Georg Katthöfer, Witten. Schätzpreis: 15.000 EUR.

Auktion 158

Die 158. Auktion, der allgemeine „Hauptkatalog“, beginnt mit einem riesigen Angebot an Goldmünzen und Goldmedaillen ab der Antike bis zur Moderne, Golduhren und Goldschmuck. Von den Kelten und römischen Aurei, byzantinischen Solidi und deutschen Dukaten und Doppeldukaten bis zu deutschen Reichsgoldmünzen und Anlagegold der ganzen Welt ist alles reich vertreten.

Es folgt der Bereich China & Südostasien mit u.a. einer wichtigen Sammlung Cashmünzen eines österreichischen Fachbuchautors, diversen China-Dollars, aber auch Münzen und Antiquitäten anderer südostasiatischer Länder.

Nach einigen antiken Münzen der Griechen und Römer kommen die ausländischen Münzen zur Versteigerung.

Los 2129

Los 2129: Provinz Niederlande-Holland (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 100.000 EUR.

Los 2129: Provinz Niederlande-Holland (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 100.000 EUR.

Los 3959

Los 3959: Altdeutschland. Braunschweig-Calenberg-Hannover. Ernst August (1837-1851). Taler 1840 A. Gutes vorzüglich aus Erstabschlag, von größter Seltenheit. Kurt Jäger schreibt: „Dieser Taler ist wohl mit Abstand der seltenste Schwalbach-Taler“. Schätzpreis: 25.000 EUR.

Los 3959: Altdeutschland. Braunschweig-Calenberg-Hannover. Ernst August (1837-1851). Taler 1840 A. Gutes vorzüglich aus Erstabschlag, von größter Seltenheit. Kurt Jäger schreibt: „Dieser Taler ist wohl mit Abstand der seltenste Schwalbach-Taler“. Schätzpreis: 25.000 EUR.

Der Bereich Habsburgische Erblande und altdeutsche Münzen und Medaillen schlägt wieder mit zahlreichen Talern und Teilstücken (besonders Brandenburg-Preußen, Regensburg und Sachsen), aber auch einigen wunderbaren Lösern zu Buche, der thematische Medaillenteil vor allem mit dem Dritten Reich.

Abgeschlossen wird der numismatische Teil mit den modernen deutschen Münzen ab 1871 bis heute nach Jaeger, Kaiserreich bis Bund und DDR, sowie den Lots und Sammlungen, die schon wieder so manche Fundgrube für Händler und Sammler beinhalten. Hier wird eine Terminvereinbarung zur ausführlichen Besichtigung angeraten.

Zum Ende der Auktion kommen Orden und Ehrenzeichen vornehmlich aus zwei großen Sammlungen zur Versteigerung, mit vielen guten Einzelstücken und Ordenspangen, dem folgen die Militaria mit vielen guten Blankwaffen, sowie diverse schöne Kleinantiquitäten.