Startpreis: 15'000 CHFGrossbritannien, Commonwealth, Goldmedaille 1658.
Auf den Tod von Oliver Cromwell. Vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 202568
Startpreis: 50'000 CHFGrossbritannien, Königreich, George V. Goldmedaille 1911.
Zur Krönung von George V. Gewicht 764,36 gr.
Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 2025473
Startpreis: 10'000 CHFChina, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912. Goldprobe
der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der
Republik. Äusserst selten. NGC UNC Details.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251115
Startpreis: 1'500 CHFDeutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August.
Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters,
Friedrich Eberhard. Prachtexemplar, NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251293
Startpreis: 5'000 CHFDeutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann
Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler
1551, Mzst. Saalfeld. Überdurchschnittlichen Erhaltung mit
feiner Patina. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251356
Startpreis: 25'000 CHFFrankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne. Cadière d'or 1498,
Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der
Bretagne. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251540
Startpreis: 30'000 CHFJapan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten.
Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150
der JNDA
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251767
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler
Berns. Sehr schön-vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254100
Startpreis: 25'000 CHFSchweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin
de Beyer. Sehr selten. Fast FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254112
Startpreis:7'500 CHFSchweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in
dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254623
alle Premiumauktionen

Feine spätantike und byzantinische Goldmünzen bei Solidus

Solidus Numismatik e.K.

Auktion 125

Münzen

17. Oktober 2023

Online

In der aktuellen Auktion 125 präsentiert Solidus 400 attraktive Lose mit einigen Raritäten, darunter eine Serie spätantiker und byzantinischer Solidi in feinen Erhaltungen, einige seltene russische Prägungen und ein Exemplar des sehr seltenen Militär-Maria-Theresia-Ordens. Am Ende der Auktion werden interessante Münzgruppen mit sehr moderaten Schätzpreisen angeboten. Die Auktion wird auf der Auktionsplattform AUEX am Dienstag, den 17. Oktober 2023 ab 16:00 Uhr als Live-Auktion abgehalten. Vorgebote können bereits abgegeben werden.

Die Auktion beginnt mit keltischen Münzen, vorwiegend aus dem ostkeltischen Bereich. Es folgen Münzen aus der Magna Graecia, darunter eine Tetradrachme aus Leontinoi (Los 16) sowie eine Serie von Prägungen aus Thrakien und Makedonien. Schöne Silbermünzen sind Tetradrachmen des Lysimachos (Los 23) und aus Akanthos (Los 28), aus Gold ist ein sehr seltener Stater des Philippos II. aus Teos erwähnenswert (Los 30). Eine Auswahl griechischer Münzen mit Schwerpunkten auf dem griechischen Mutterland, Kleinasien sowie den hellenistischen Königreichen, schließt sich an. Nach einer Gruppe von provinzialrömischen Münzen folgen einige Denare der römischen Republik.

Los 127: Römische Kaiserzeit. Domitian (81-96) Denar, 85 n. Chr., Rom. Trauernder Germania. Startpreis: 1.500 EUR.

Los 127: Römische Kaiserzeit. Domitian (81-96) Denar, 85 n. Chr., Rom. Trauernder Germania. Startpreis: 1.500 EUR.

Es folgen Münzen Denare, Sesterzen und Antoniniane der römischen Kaiserzeit. Hervorhebenswert sind ein vorzüglicher Denar des Domitian mit trauernder Germania (Los 127), auf einem großen Schrötling gut zentriert geprägt, sowie ein vorzüglicher Antoninian des Pupienus (Los 139). Neben einigen spätrömischen Bronzen fallen auch einige Siliquae und Tremisses dieser Epoche ins Auge. Die byzantinischen Münzen sind vorwiegend durch hübsche Solidi vertreten, meist in ausgezeichneter Erhaltung. Besonders schön ist das Christusbild auf einem prägefrischen Solidus von Justinian II. (Los 223).

Los 223: Byzanz. Justinian II. (685-695 und 705-711). Solidus, 705, Constantinopolis. Startpreis: 1.500 EUR.

Los 223: Byzanz. Justinian II. (685-695 und 705-711). Solidus, 705, Constantinopolis. Startpreis: 1.500 EUR.

Münzen des Mittelalters liegen hauptsächlich aus Europa vor, gefolgt von deutschen und österreichischen Münzen. Aus dem Kaisertum Österreich ist ein sehr seltener Militär-Maria-Theresia-Orden im Angebot (Los 272), ehemals im Besitz des Oberst Ioan Boeriu, Baron von Polichna (Johann Freiherr Boeriu von Polichna,1859-1949). Aus dem gleichen Besitz stammen weitere Ordensbänder sowie ein Original-Etui zum Ritterkreuz des Österreichisch-Kaiserlichen Leopold-Ordens (Lose 273 und 274).

Los 272: Österreich. Franz Joseph (1848-1916). Militär-Maria-Theresia-Orden, zweite Periode, 1860-1918. Äußerst selten. Startpreis: 8.000 EUR.

Los 272: Österreich. Franz Joseph (1848-1916). Militär-Maria-Theresia-Orden, zweite Periode, 1860-1918. Äußerst selten. Startpreis: 8.000 EUR.

Unter den Europäischen Münzen befinden sich drei besonders schöne Silbermünzen aus Modena, darunter ein äußerst seltenes Stück der Virginia de Medici (Lose 284-286). Auch diesmal sind einige russische Raritäten im Angebot: 3 Rubel zu 20 Zloty 1840 (Los 295), ein einseitiger Probeabschlag des 5 Rubel-Stücks 1847 (Los 296), und ein Rubel 1912, Gedenkprägung auf die Errichtung des Denkmals für Alexander III. in Moskau (Los 298).

Los 298: Russland. Nikolaus II. (1894-1917). Rubel, 1912, St. Petersburg. Auf das Denkmal für Alexander III. Selten. Startpreis: 1.000 EUR.

Los 298: Russland. Nikolaus II. (1894-1917). Rubel, 1912, St. Petersburg. Auf das Denkmal für Alexander III. Selten. Startpreis: 1.000 EUR.

Ein goldenes ungarisches 100 Korona-Stück aus dem Jahr 1916 (Los 300), einige Medaillen und islamische Münzen beenden das Angebot aus Einzelmünzen.

Den letzten Abschnitt der Auktion bilden interessante Münzgruppen mit sehr moderaten Schätzpreisen.