Startpreis: 10000€EGYPT. PTOLOMEO II FILADELFOS. GOLD OCTODRACM.
UNC/UNC+
CAYON AUCTIONS 431-432LOT 4500
Startpreis: 6000€ROMAN IMPERIAL. ADRIANO. AUREUS. HISPANIA. XF/XF+CAYON AUCTIONS 431-432LOT 4502
Startpreis: 6000€SPAIN. FELIPE V. 8 ESCUDOS. SEVILLE. 1644. AUCAYON AUCTIONS 431-432LOT 4510
Startpreis: 4000€SPAIN. FERNANDO VII. 8 ESCUDOS. MADRID. 1819. XF/UNC-CAYON AUCTIONS 431-432LOT 4595
Startpreis: 3500€SPAIN. FERNANDO VII. 8 ESCUDOS. SANTIAGO. 1810.
FDC/MS
CAYON AUCTIONS 431-432LOT 4600
Startpreis: 3000€ROMAN IMPERIAL. FAUSTINA. AUREUS. DIVA FAVSTINA. AUCAYON AUCTIONS 431-432LOT 4504
Startpreis: 3000€SPAIN. FERNANDO VI. 8 ESCUDOS. SANTIAGO. 1750. UNCCAYON AUCTIONS 431-432LOT 4521
Startpreis: 3000€SPAIN. CARLOS IV. 8 ESCUDOS. MEXICO. 1806. UNC-/UNCCAYON AUCTIONS 431-432LOT 4565
Startpreis: 500€GREECE. GEORGE I. 100 dracms. 1935. PF62CAYON AUCTIONS 431-432LOT 3580
Startpreis: 500€PREUSSEN. WILHEIM II. 5 marks. 1913. PF64CAYON AUCTIONS 431-432LOT 3860
alle E-Auktionen

Solidus Auktion 142: Antike, Mittelalter, Neuzeit und Islam mit vielen Raritäten

Solidus Numismatik
Auktion 142
Münzen
22. April 2025
Online

Solidus präsentiert Auktion 142 mit 935 attraktiven Losen. Die Auktion findet am Dienstag, den 22. April 2025, ab 15:00 Uhr als Live-Auktion auf der Plattform Auex statt. Gebote können bereits abgegeben werden.

Es werden viele attraktive griechische Silbermünzen mit schönen Tetradrachmen angeboten, darunter zahlreiche attraktive Stücke mit dem Porträt Alexanders des Großen sowie den Bildnissen ptolemäischer und seleukidischer Herrscher, u.a. ein Seleukos I. Nikator mit Pantherfellhelm, und seltene Prägungen persischer Satrapen. Unter dem umfangreichen Angebot an provinzialrömischen Münzen befinden sich wieder einige Raritäten, ferner eine umfangreiche Gruppe mit Münzen aus Caesarea in Kappadokien und eine stattliche Serie mit Tetradrachmen des 3. Jhdts. Der Abschnitt mit Münzen der Römischen Kaiserzeit enthält viele außergewöhnlich gut erhaltene Denare und Antoniniane. Die Antike schließen Gold- und Silbermünzen der spätrömischen Zeit und aus Byzanz ab. Es folgt ein Abschnitt mit Münzen des Mittelalters, der Neuzeit und des Islam. Ein herausragendes Highlight ist eine armenische Doppeltram von Gosdantin I.

Die Auktion endet mit ansprechenden Münzgruppen, die sehr günstig taxiert sind. Hier einige Highlights der Auktion:

Los 1247: Königreich der Seleukiden. Seleukos I. Nikator (312 – 281 v. Chr.). 1/5 Stater. Babylon. Vorzüglich. Schätzpreis: 1.000 EUR.

Los 1247: Königreich der Seleukiden. Seleukos I. Nikator (312 – 281 v. Chr.). 1/5 Stater. Babylon. Vorzüglich. Schätzpreis: 1.000 EUR.

 Los 1289: Phrygien. Kibyra. Macrinus und Diadumenianus. Bronze. 217 – 218 n. Chr. Auf dem Revers Herakles und Dionysos. Extrem selten, unpubliziert, wohl erstes bekanntes Stück. Sehr schön. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Los 1289: Phrygien. Kibyra. Macrinus und Diadumenianus. Bronze. 217 – 218 n. Chr. Auf dem Revers Herakles und Dionysos. Extrem selten, unpubliziert, wohl erstes bekanntes Stück. Sehr schön. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Los 1655: Römisches Kaiserreich. Constantius II. Solidus 347 – 255 n. Chr. Antiochia. Vorzüglich – prägefrisch. Schätzung: 900 EUR.

Los 1655: Römisches Kaiserreich. Constantius II. Solidus 347 – 255 n. Chr. Antiochia. Vorzüglich – prägefrisch. Schätzung: 900 EUR.

 Los 1725: Armenisches Königreich von Kilikien. Gosdantin I. (1298 – 1299). Doppeltram. Äußerst selten, vor allem in dieser Erhaltung. Schätzung: 8.000 EUR.

Los 1725: Armenisches Königreich von Kilikien. Gosdantin I. (1298 – 1299). Doppeltram. Äußerst selten, vor allem in dieser Erhaltung. Schätzung: 8.000 EUR.