Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. SIZILIEN. SYRAKUS. Agathokles,
317 - 289 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (17.05g).
310 - 306/5 v. Chr. Mit NGC-tag (XF, strike: 4/5, surface: 4/5,
Fine Style). Attraktive dunkle Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
85
Schätzpreis: 18000€GRIECHEN. MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philipp III.
Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Stater (8,55g). Gold!
Scharf ausgeprägtes Prachtexemplar von ausgezeichnetem Stil!
Großer, an der Wange etwas geglättet, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
123
Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. KÖNIGREICH BITHYNIEN. Nikomedes I.,
279/8 - 255 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.75g).
264 - 255 v. Chr. RR! Herrliche Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
188
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. INSELN VOR IONIEN. Samos. Tetradrachme
ø 25mm (15,15g). 408/4 - 380/66 v. Chr.
Eines der besten bekannten Exemplare! Vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
211
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. KARISCHE DYNASTEN. Rhoontopates,
336/5 - 334/3 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (15.15g). RR!
Zarte Tönung, kleiner Stempelbruch auf der Vorderseite, fast vz
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
215
Schätzpreis: 40000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Aureus ø 19mm (7,28g). 193 n. Chr.
Mzst. unbestimmt im Osten (Emesa oder Alexandria. Gold! 
RRR! Winzige Druckstelle an der Augenbraue, Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
595
Schätzpreis: 10000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Decentius, 350 - 353 n. Chr.
AE Medaillon ø 35mm (17,17g). Mzst. Rom. RRR! 
Exemplar der Slg. Franz Trau! 
Dunkelbraune Patina, sehr schön-vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
716
Schätzpreis: 7500€MITTELALTER EUROPA. SIZILIEN. Friedrich II., 1197/1220 -
1250. Augustalis. o.J. (nach 1231), Messina. 5,25 g. Gold! RR!
Attraktives Exemplar mit scharf ausgeprägter Umschrift.
Feine Tönung, winziges Graffito, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1075
Schätzpreis: 8000€DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. SACHSEN,
Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656.
5 Dukaten 1630, Dresden. 17,04 g. Gold! Selten!
Attraktives Exemplar! Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1153
Schätzpreis: 750€ÖSTERREICH - UNGARN. GEISTLICHKEIT. SALZBURG,
ERZBISTUM, 1612-1619. Talerklippe 1617, Salzburg.
Von größter Seltenheit! Prachtexemplar! Herrliche Tönung,
winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1249
alle E-Auktion

Sammlung Naves in Nummis bei Künker

Künker

eLive Auction 85

Münzen

2.-5. Dezember 2024

Online

Von Montag, 02. Dezember bis Donnerstag, 05. Dezember 2024 findet jeweils ab 14 Uhr die Künker eLive Auction 85 statt. Das Auktionshaus präsentieren rund 3.000 Positionen mit Münzen aus der Welt der Antike sowie Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee.

Los 2069: Attica. Athen. Tetradrachme, um 420/405 v. Chr. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön. Schätzpreis: 750 EUR.

Los 2069: Attica. Athen. Tetradrachme, um 420/405 v. Chr. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön. Schätzpreis: 750 EUR.

Am Montag, 02. Dezember beginnen die Auktion ab 14:00 Uhr mit Münzen aus der Welt der Antike sowie europäischen Münzen und Medaillen, angefangen mit dem Gebiet Albanien bis hin zu Portugal.

Der Bereich Antike umfasst wieder das ganze Spektrum der antiken Numismatik, von keltischen, griechischen und römischen Münzen über Prägungen der Völkerwanderungszeit bis zu den byzantinischen und orientalischen Geprägen. Hervorzuheben ist eine kleine, aber interessante Partie keltischer Münzen, unter den römischen Münzen sticht eine kleine Serie seltener Gepräge des Postumus hervor. Für Motivsammler sind zahlreiche Gepräge mit Schiffen und Schiffsteilen interessant. Auch zahlreiche, sammlerfreundliche Lots sind wieder vertreten.

Los 2844: Ungarn, Siebenbürgen, Fürsten. Sigismund Bathory (1581-1602). Reichstaler 1590. Hübsche Patina, Zainende bei 12 Uhr, etwas Belagreste, vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.

Los 2844: Ungarn, Siebenbürgen, Fürsten. Sigismund Bathory (1581-1602). Reichstaler 1590. Hübsche Patina, Zainende bei 12 Uhr, etwas Belagreste, vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.

Am zweiten Auktionstag, Dienstag, 03. Dezember kommen weitere Europäische Münzen und Medaillen unter den virtuellen Hammer, diesmal aus den Gebieten Rumänien bis Zypern, gefolgt von Münzen und Medaillen aus Übersee. Im Anschluss finden sich Münzen aus den Habsburgischen Erblanden-Österreich.

 Los 3369: Aachen, Königliche Münzstätte. Friedrich I. (1152-1190). Pfennig. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR.

Los 3369: Aachen, Königliche Münzstätte. Friedrich I. (1152-1190). Pfennig. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR.

Freuen Sie sich am Mittwoch, 04. Dezember auf Deutsche Münzen und Medaillen mit den Gebieten Aachen bis Sachsen (bis Johann Georg I. und August, 1611-1615) und am Donnerstag, 05. Dezember auf den zweiten Teil Sachsen (ab Johann Georg I., 1615-1656) und weitere Gebiete bis Würzburg. Zudem werden am letzten Tag Medaillen und Deutsche Münzen ab 1871 sowie Lots versteigert.

Im Rahmen der Sammlung O´Connor mittelalterliche Münzen sind vielen Seltenheiten sowie eine größere Serie Habsburger Münzen mit vielen Dukaten und eine große Sammlung von Sächsischen Münzen mit dem Schwerpunkt Sachsen-Coburg-Eisenach zu finden.

Los 3605: Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum. August der Jüngere (1635-1666). Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. Exemplar der Slg. „Naves in Nummos“. Dunkle Patina, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR

Los 3605: Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum. August der Jüngere (1635-1666). Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. Exemplar der Slg. „Naves in Nummos“. Dunkle Patina, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR

Ein besonderes Highlight ist die Sammlung „Naves in Nummis – Schiffe auf Münzen“, zu der Künker einen Artikel veröffentlicht hat. Die Sammlung umfasst Münzen von der Antike bis zur Neuzeit.