Verkaufspreis: € 4.080SICILY. Syracuse. Second Democracy, 466-406 B.C. AR
Tetradrachm (17.33 gms), ca. 450-440 B.C. NGC Ch EF, Strike:
5/5 Surface: 4/5.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12003
Verkaufspreis: € 4.560DOMITIAN, A.D. 81-96. AV Aureus (7.40 gms), Rome Mint,
A.D. 81. NGC Ch VF, Strike: 5/5 Surface: 3/5. Light Marks.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12010
Verkaufspreis: € 14.400AUSTRALIA. Adelaide Pound, 1852. Adelaide Assay Office.
PCGS MS-61.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12014
Verkaufspreis: € 14.400DENMARK. 2 Ducats, 1673. Copenhagen Mint. Christian
V. NGC AU-58.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12056
Verkaufspreis: € 52.800GREAT BRITAIN. Milled 1/2 Pound, ND (1561-70).
London Mint; mm Lis. Elizabeth I. PCGS MS-61.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12194
Verkaufspreis: € 9.600IRAN. 5 Pahlavi, SH 1305 (1926). Reza Shah. NGC MS-63.Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12250
Verkaufspreis: € 31.200ITALY. Venice. Gold Osella of 4 Zecchini Weight, 1740 Year VI.
Venice Mint. Alvise Pisani. PCGS MS-62.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12258
Verkaufspreis: € 38.400POLAND. Krakow. Three Commissioners Gold Medal, 1833.
PCGS Genuine--Tooled, Unc Details.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12292
Verkaufspreis: € 16.800POLAND. 5 Zlotych, 1925. Warsaw Mint. PCGS MS-62.Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12297
Verkaufspreis: € 66.000RUSSIA. Chervonetz (10 Rubles), 1923-(NA). St. Petersburg
(Petrograd) Mint. NGC PROOF-63.
Spectacular Prices Realized from the March 2025 Zurich Sale12331
alle E-Auktion

Sammlung Naves in Nummis bei Künker

Künker

eLive Auction 85

Münzen

2.-5. Dezember 2024

Online

Von Montag, 02. Dezember bis Donnerstag, 05. Dezember 2024 findet jeweils ab 14 Uhr die Künker eLive Auction 85 statt. Das Auktionshaus präsentieren rund 3.000 Positionen mit Münzen aus der Welt der Antike sowie Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee.

Los 2069: Attica. Athen. Tetradrachme, um 420/405 v. Chr. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön. Schätzpreis: 750 EUR.

Los 2069: Attica. Athen. Tetradrachme, um 420/405 v. Chr. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön. Schätzpreis: 750 EUR.

Am Montag, 02. Dezember beginnen die Auktion ab 14:00 Uhr mit Münzen aus der Welt der Antike sowie europäischen Münzen und Medaillen, angefangen mit dem Gebiet Albanien bis hin zu Portugal.

Der Bereich Antike umfasst wieder das ganze Spektrum der antiken Numismatik, von keltischen, griechischen und römischen Münzen über Prägungen der Völkerwanderungszeit bis zu den byzantinischen und orientalischen Geprägen. Hervorzuheben ist eine kleine, aber interessante Partie keltischer Münzen, unter den römischen Münzen sticht eine kleine Serie seltener Gepräge des Postumus hervor. Für Motivsammler sind zahlreiche Gepräge mit Schiffen und Schiffsteilen interessant. Auch zahlreiche, sammlerfreundliche Lots sind wieder vertreten.

Los 2844: Ungarn, Siebenbürgen, Fürsten. Sigismund Bathory (1581-1602). Reichstaler 1590. Hübsche Patina, Zainende bei 12 Uhr, etwas Belagreste, vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.

Los 2844: Ungarn, Siebenbürgen, Fürsten. Sigismund Bathory (1581-1602). Reichstaler 1590. Hübsche Patina, Zainende bei 12 Uhr, etwas Belagreste, vorzüglich. Schätzpreis: 1.500 EUR.

Am zweiten Auktionstag, Dienstag, 03. Dezember kommen weitere Europäische Münzen und Medaillen unter den virtuellen Hammer, diesmal aus den Gebieten Rumänien bis Zypern, gefolgt von Münzen und Medaillen aus Übersee. Im Anschluss finden sich Münzen aus den Habsburgischen Erblanden-Österreich.

 Los 3369: Aachen, Königliche Münzstätte. Friedrich I. (1152-1190). Pfennig. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR.

Los 3369: Aachen, Königliche Münzstätte. Friedrich I. (1152-1190). Pfennig. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR.

Freuen Sie sich am Mittwoch, 04. Dezember auf Deutsche Münzen und Medaillen mit den Gebieten Aachen bis Sachsen (bis Johann Georg I. und August, 1611-1615) und am Donnerstag, 05. Dezember auf den zweiten Teil Sachsen (ab Johann Georg I., 1615-1656) und weitere Gebiete bis Würzburg. Zudem werden am letzten Tag Medaillen und Deutsche Münzen ab 1871 sowie Lots versteigert.

Im Rahmen der Sammlung O´Connor mittelalterliche Münzen sind vielen Seltenheiten sowie eine größere Serie Habsburger Münzen mit vielen Dukaten und eine große Sammlung von Sächsischen Münzen mit dem Schwerpunkt Sachsen-Coburg-Eisenach zu finden.

Los 3605: Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum. August der Jüngere (1635-1666). Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. Exemplar der Slg. „Naves in Nummos“. Dunkle Patina, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR

Los 3605: Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum. August der Jüngere (1635-1666). Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. Exemplar der Slg. „Naves in Nummos“. Dunkle Patina, sehr schön. Schätzpreis: 500 EUR

Ein besonderes Highlight ist die Sammlung „Naves in Nummis – Schiffe auf Münzen“, zu der Künker einen Artikel veröffentlicht hat. Die Sammlung umfasst Münzen von der Antike bis zur Neuzeit.