Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.





















Ein historisches Unikat erstmals in Teilbesitz – ein Modell auch für Deutschland?
Ein US-amerikanischer Münzhändler bietet Miteigentumsanteile an einer Top-Rarität an: Anteilseigner können sogar ihr Wunsch-Stück eines seltenen 100.000-Dollar-Goldzertifikats auswählen.
Neue Museumsleitung in Monaco: Ein Jahr voller Überraschungen für Euro-Sammler?
Auf den ersten Blick ist es „nur“ eine Personalie – doch der Wechsel an der Spitze des „Musée des Timbres et des Monnaies de Monaco“ könnte eine neue Epoche in der Münzausgabepolitik des Fürstentums einläuten, die zu Diskussionen bei Sammlern führen könnte.
Maundy Money 2025: König Charles III. setzt britische Ostertradition fort
König Charles III. und Königin Camilla haben am Gründonnerstag 2025 in der Kathedrale von Durham eine der ältesten Traditionen der britischen Monarchie fortgeführt: die feierliche Verleihung des sogenannten Maundy Money
Fragen und Antworten für Münzensammler zum Tod von Papst Franziskus
Nach fünf verschiedenen Münzenserien seit 2002 wird der Vatikan in diesem Jahr neue Euro-Münzen bekommen. Wann der Wechsel zu einem neuen Papst auf den Münzen erfolgt und wie die Sedisvakanz numismatisch gewürdigt wird, ist bislang unklar – ebenso wie der Zeitpunkt für das Comeback der Verkaufsstelle für Sammlermünzen des Vatikans.
Caesar und Kleopatra – Ausstellung in Speyer
Seit diesem Monat widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike eine große Ausstellung. Die kulturhistorische Schau zeigt hochkarätige Objekte, klassische Kunstwerke und archäologische Funde aus den renommiertesten Museen Europas.
Ankauf eines bedeutenden Ensembles für das Münzkabinett Wien
Das Kunsthistorische Museum konnte 22 Münzen des Kaiserpaares Regalian und Dryantilla erwerben und digital zugänglich machen. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass weltweit nur circa 160 Münzen des Kaiserpaares bekannt sind. Es handelt sich um die einzigen römischen Münzen, die im heutigen Österreich geprägt wurden.