Schätzpreis: 19.900 EURAbtei Hersfeld,
1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+
3018-589
Schätzpreis: 9.890 EURFrankreich,
Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st
3019-931
Schätzpreis: 5.800 EURHeiliges Römisches Reich, Bayern,
Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz
3020-009
Schätzpreis: 3.680 EURGriechenland,
Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz
3020-877
Schätzpreis: 485 EURErzbistum Salzburg,
Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz
3019-824
Schätzpreis: 350 EURGroßbritannien,
Halfpenny-Token 1794,
Kent-Dover.
Erhaltung: MS65 BN
3020-591
Schätzpreis: 485 EURSachsen,
Siegestaler 1871 unter Johann.
Erhaltung: ss-vz
3003-367
Schätzpreis: 1.180 EURByzanz,
Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz
3005-316
Schätzpreis: 2.650 EURRömisches Reich,
Sesterz (225-227),
Orbiana, Gemahlin des Severus Alexander.
Erhaltung: vz
3020-873
Schätzpreis: 1.950 EURKönigreich Böhmen,
Dukat 1676 unter Leopold I.
Erhaltung: ss
3021-518

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833

Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille

Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.

Menschen und Märkte

Caesar und Kleopatra – Ausstellung in Speyer

Seit diesem Monat widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike eine große Ausstellung. Die kulturhistorische Schau zeigt hochkarätige Objekte, klassische Kunstwerke und archäologische Funde aus den renommiertesten Museen Europas.

Ankauf eines bedeutenden Ensembles für das Münzkabinett Wien

Das Kunsthistorische Museum konnte 22 Münzen des Kaiserpaares Regalian und Dryantilla erwerben und digital zugänglich machen. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass weltweit nur circa 160 Münzen des Kaiserpaares bekannt sind. Es handelt sich um die einzigen römischen Münzen, die im heutigen Österreich geprägt wurden.

Neue Serie: Kroatiens Herrscher

Kroatien ist stolz auf seine weit zurückreichende Geschichte. Ihr widmet die Kroatische Nationalbank in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte eine neue Münzserie für Sammler, die Kroatiens Herrscher thematisiert. König Tomislav war der erste König des Landes. Er ist auf der ersten Emission abgebildet.

Algerisches Nationalmuseum Cherchell im neuen Glanz

Das heutige Cherchell in Algerien kennen Antikenfreunde als groben Standort der antiken Städte Iol und Caesarea Mauretaniae. Das dortige Nationalmuseum wurde nun nach umfangreichen Umbau- und Restaurierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut wiedereröffnet.

Ein Holey Dollar kehrt nach Toruń zurück: Das Neueste zum Toruńer Münzdiebstahl

Die Australian Federal Police gibt bekannt, dass sie einen Holey Dollar aus dem Diebstahl von Toruń ins Regionalmuseum der Stadt zurückgeführt hat. Hier finden Sie die neuesten Informationen zu diesem Diebstahl von mindestens 194 Münzen, der derzeit vor einem Gericht verhandelt wird.

Der Rhein. Leben am Fluss

Bis zum 30. November zeigt das LVR-Landesmuseum Bonn eine Ausstellung zum Leben entlang des Rheins, von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter. Unter den vielfältigen Exponaten befindet sich auch ein keltischer Münzschatz.


23Syrakus, Sizilien.
AR Tetradrachme,
circa 413-405 v. Chr.
Schätzpreis: 75.000 CHF

41Alexander der Grosse.
AV Stater,
circa 325-323/2 v. Chr.
Schätzpreis: 30.000 CHF

134Q. Labienus Parthicus.
AR Denar,
Anfang 40 v. Chr.
Schätzpreis: 35.000 CHF

192Antoninus Pius, mit Marcus Aurelius Caesar.
AV Aureus,
circa 140-144 n. Chr.
Schätzpreis: 20.000 CHF

207Pertinax.
AV Aureus,
Januar-März 193 n. Chr.
Schätzpreis: 35.000 CHF

272Crispus.
AV Solidus,
324-325 n. Chr.
Schätzpreis: 10.000 CHF

386Franz Josef I.
AV 12 Dukaten,
circa 1880.
Schätzpreis: 7.500 CHF

411Maximilian I.
AV 5 Dukaten
1640.
Schätzpreis: 10.000 CHF

505Padua, unter venezianischer Herrschaft.
Medaille
circa 1550.
Schätzpreis: 3.500 CHF

582Zürich.
AR Doppeltaler
1624.
Schätzpreis: 3.000 CHF