Hintergrundartikel

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird Deutschland erstmals eine 11 Euro-Sammlermünze prägen lassen und voraussichtlich im Mai 2024 herausgeben.

Stater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze

Ein Goldstater aus Pantikapaion ist die teuerste antike Münze, die jemals auf einer Auktion verkauft wurde. Im Mai 2023 hat Numismatica Ars Classica die Münze in der Schweiz für die Rekordsumme von 5.390.000 CHF oder ca. 5,5 Millionen Euro verkauft.

Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha

Seit ihrer Gründung vor 300 Jahren sind die Freimaurer geheimnisumwittert. Gleichzeitig finden sich ihre Symbole bis heute auf Münzen und Geldscheinen. Was diese Zeichen bedeuten, erfahren Sie in einer Sonderausstellung in Gotha.

Sofia Numismatic School 2023

Die Sofia Numismatic School 2023 widmet sich der antiken Numismatik. Ein Fokus liegt auf der Anwendung innovativer digitaler Methoden. Junge Forscherinnen und Forscher können sich noch anmelden.

Bulmint

Im März 2023 besuchte Ursula Kampmann die Produktionsstätten der Bulmint. Dort werden ALLE Produktionsschritte durchgeführt, die für die Herstellung von Gold- und Silbermünzen notwendig sind. Anhand der verschiedenen Abteilungen können wir die Münzproduktion Schritt für Schritt verfolgen.

Giesecke+Devrients Green Banknote erhält IACA Award

Die International Association of Currency Affairs hat die von Giesecke+Devrient entwickelte „Green Banknote“ ausgezeichnet. Nach Ansicht der Juroren ist sie das beste neue ökologische Nachhaltigkeitsprojekt im Banknotenbereich. Lesen Sie hier, warum.