Hintergrundartikel

Maximilian: Letzter Ritter und / oder Bankrotteur

Am 3. Juli 2025 versteigert Künker die Sammlung Hermann Wohnlich von Münzen und Medaillen aus Tirol. Darunter befindet sich ein eindrucksvolles Ensemble von Schaumünzen Maximilians I. Sie sind ein hervorragendes Zeugnis dafür, wie gut der Kaiser sich darauf verstand, sein Image zu pflegen. Die Nachwirkungen spüren wir noch heute.

Schätzpreis: 15000€79Cambi - Live auction 1024NAPLES. JOACHIM MURAT. Silver medal, 1808..
Schätzpreis: 1500€803Cambi - Live auction 1024VENICE. ANDREA GRITTI. Bronze medal, 1532.
Schätzpreis: 500€839Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. MARCELLO II. Bronze medal, 1555.
Schätzpreis: 800€846Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS V. Silver medal, Year VI.
Schätzpreis:900€854Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. GREGORY XIII. Silver medal, Year II.
Schätzpreis: 1500€854Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. CLEMENT VIII. Annual silver medal, Year VII
(1598).
Schätzpreis: 2000€925Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. ALEXANDER VI. Silver medal, 1662.
Schätzpreis: 2500€1177Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS VII. Silver medal, 1807.
Schätzpreis: 1200€1216Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. GREGORY XVI. Oval silver medal with ring,
1831 (Year I)
Schätzpreis: 3000€1258Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS IX. Large silver medal, 1876 / Year XXXI.
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

CITs Mont-Saint-Michel

CIT hat das UNESCO-Weltkulturerbe „Mont-Saint-Michel“ in ein numismatisches Kunstwerk verwandelt: Vier Münzen in drei Metallen würdigen die legendäre Klosterinsel, die sich als vollplastisches Relief vor einem stark konkaven Hintergrund erhebt.

TICC: Die bestorganisierte Münzbörse der Welt

Manchmal braucht es einen Blick über den eigenen Tellerrand, um sich Anregungen zu holen, wie die Münzbörse der Zukunft aussehen könnte. Die TICC in Japan hätte dafür einige Ideen zu bieten. Ursula Kampmann berichtet über ihre Erfahrungen in Tokio.

Geld Macht Geschichte: Römische Münzen in Innsbruck

Das Zeughaus in Innsbruck zeigt in einer Sonderausstellung römische Münzen. Die erzählen von antiken Bräuchen und einer bewegten Siedlungsgeschichte, von Kaisern und Kriegen.

Tagung zur Digitalisierung in der Numismatik in Winterthur

Was tut sich in der Numismatik bei der Digitalisierung? Eine internationale Fachtagung am 20. Mai 2023 in Winterthur bietet Einblick in die aktuelle Entwicklung: digitale Sammlung, Datenschatz und eMuseum sind nur einige der Themen. Noch können Sie sich anmelden.

Münzenmesse BERNA 2023

Am 27. Mai 2023 findet zum 50. Mal die Münzenmesse BERNA statt. Die Jubiläumsausgabe wartet mit einem breiten Angebot und einer Ausstellung zu Schweizer Schützentalern auf.

Was bekam ich früher für meine Münze?

Was konnte man früher mit einer bestimmten Münze kaufen? Dieser Frage nach Preisen, Löhnen und Kaufkraft des Geldes geht der MünzenMarkt 42 nach, vom Mittelalter bis zur DDR. Das PDF ist kostenlos zum Herunterladen verfügbar.