Hintergrundartikel

Maximilian: Letzter Ritter und / oder Bankrotteur

Am 3. Juli 2025 versteigert Künker die Sammlung Hermann Wohnlich von Münzen und Medaillen aus Tirol. Darunter befindet sich ein eindrucksvolles Ensemble von Schaumünzen Maximilians I. Sie sind ein hervorragendes Zeugnis dafür, wie gut der Kaiser sich darauf verstand, sein Image zu pflegen. Die Nachwirkungen spüren wir noch heute.

Schätzpreis: 15000€79Cambi - Live auction 1024NAPLES. JOACHIM MURAT. Silver medal, 1808..
Schätzpreis: 1500€803Cambi - Live auction 1024VENICE. ANDREA GRITTI. Bronze medal, 1532.
Schätzpreis: 500€839Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. MARCELLO II. Bronze medal, 1555.
Schätzpreis: 800€846Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS V. Silver medal, Year VI.
Schätzpreis:900€854Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. GREGORY XIII. Silver medal, Year II.
Schätzpreis: 1500€854Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. CLEMENT VIII. Annual silver medal, Year VII
(1598).
Schätzpreis: 2000€925Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. ALEXANDER VI. Silver medal, 1662.
Schätzpreis: 2500€1177Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS VII. Silver medal, 1807.
Schätzpreis: 1200€1216Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. GREGORY XVI. Oval silver medal with ring,
1831 (Year I)
Schätzpreis: 3000€1258Cambi - Live auction 1024PAPAL STATES. PIUS IX. Large silver medal, 1876 / Year XXXI.
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Bodi: Fränkischer Krieger mit Rüstung und Gold

Das Bonner Landesmuseum zeigt einen spektakulären Fund: In einem fränkischen Grab fand man die Überreste eines Kriegers mit einer ungewöhnlichen Rüstung, seinem Siegelring und auch einer Goldmünze.

Medaillen und Wahlen: die ÖNG Jahreshauptversammlung 2023

Im März 2023 traf sich die Österreichische Numismatische Gesellschaft zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach der Wahl eines neuen Vorstands wurden die beiden Auszeichnungen der ÖNG verliehen, die Schreiner- und die Eckhel-Medaille.

Der Unterschied zwischen Briefmarken und Münzen: Nicht so trivial wie man denkt!

Es gibt Zeiten, in denen uninformierte Menschen alles kaufen in der Hoffnung, dass diese Objekte ihren Wert behalten. Die Ernüchterung droht, wenn die Marktlage sich ändert. Denn die Erkenntnis, dass es nicht für jedes Sammelobjekt einen Markt gibt, hat schon so manches Sammelgebiet nachhaltig ruiniert. Ursula Kampmann mahnt zur Vorsicht.

Wie Kanada König Charles III. auf seinen Münzen feiert

Die Royal Canadian Mint gibt Sammlermünzen aus auf die Krönung König Charles’ III. Sie zeigen zwar sein königliches Emblem, nicht aber das Porträt des Monarchen. Die Regierung hat erklärt, wann auch mit seinem Bildnis auf Münzen und Scheinen zu rechnen ist.

Gründung der International Mint Industry Association

Die International Mint Industry Association ist ein neuer Verband von Münzprägestätten und Industriebetrieben. IMIA möchte die Rolle des Bargelds als krisenfestes und demokratisches Zahlungsmittel fördern.

CITs Key to my Kingdom

Wie zeigt man einem Menschen, wie wichtig er einem ist? CIT schlägt dafür eine Gedenkmünze vor, mit smartminting® im Ultra High Relief in Special Shape. Auf „Key to my Heart“ von 2022 folgt nun „Key to my Kingdom“.