Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420

Münzen, Medaillen und mehr

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak

Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Die erste in Köln geprägte Münze!?

Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Menschen und Märkte

Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!

Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.

Interview mit Dirk Wasserthal: Moderne Sammlermünzen als Anlage – eine sinnvolle Investition?

Der Kauf von Sammlermünzen als Form der Anlage wird immer beliebter, birgt aber Risiken, wenn es dem Käufer an Expertise fehlt. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich damit auskennt: Dirk Wasserthal, Geschäftsführer von RareCoin.Store und Spezialist für Raritäten der modernen Numismatik, verrät uns, worauf man achten muss.

Juristische Stellungnahme zu Italiens Importvoraussetzungen für Münzen

Italien verlangt bei der Einfuhr von Münzen eine so umfassende Dokumentation, dass viele Händler das Land lieber meiden. Doch nun gibt es eine juristische Stellungnahme aus dem Kulturministerium in Rom, die aufhorchen lässt.

Martin Hirsch im Gespräch

Martin Hirsch ist der neue Leiter der Staatlichen Münzsammlung München. Wir sprechen mit ihm über geplante Ausstellungen, die Digitalisierung der Sammlung, und warum Sammeln viel mehr sein sollte als nur Besitzen.

Katalog der 2-Euro-Münzen aktualisiert für 2023

Der 2-Euro-Münzen-Katalog von Mario Kamphoff möchte beim Aufbau einer Sammlung in diesem Bereich helfen. Die 14. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von 2023 gebracht.

Ausstellung „Geld“ im Kunstkeller Annaberg

„Geld“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller Annaberg. Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst und Fotografie zeigen ihren ganz eigenen Blick auf das Thema.