Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Türkischer Frühling – Teil 7
Ich glaube, auf der ganzen Welt gibt es niemanden, der nicht schon die Kuretenstraße von Ephesos entlang gelaufen ist, jedenfalls nach der Zahl der Touristen zu schließen, die man dort sieht. Und wir erlebten Ephesos an einem ruhigen Tag, relativ gesehen…
Türkischer Frühling – Teil 6
Vom antiken Phokaia ist heute nicht mehr allzu viel zu sehen. Antike Reste braucht es auch nicht, um die Einwohner von Izmir aus ihrer Stadt heraus und ans Meer zu holen. Neben Phokaia besichtigen wir in dieser Folge auch das antike Sardeis, Wiege der Münzprägung.
Türkischer Frühling – Teil 5
Es gibt ein sizilianisches Sprichwort: Nur Esel und Touristen gehen mittags in die Sonne. Aber uns bescherte die Mittagszeit die Gelegenheit, Pergamon in schönster Einsamkeit zu erleben.
Türkischer Frühling – Teil 4
Troia kennt jeder! Aber waren Sie schon einmal in Alexandria Troas, dem wichtigsten Hafen im nordwestlichen Kleinasien? Begleiten Sie uns in dieser Folge des numismatischen Tagebuchs in diese vergessene Metropole und zum fast genauso unbekannten Tempel des Apollon Smintheus.
Türkischer Frühling – Teil 3
Es gibt noch Paradiese auf unserer Welt. Eines davon liegt in der Troas im kleinen Hafen von Assos. Begleiten Sie uns auf unseren Exkursionen in die Troas – nach Troia selbst, aber zuerst ins vorzüglich erhaltene Assos.
Türkischer Frühling – Teil 2
Auch 2013 gibt es ein numismatisches Tagebuch. Und wie immer ist die Reise voll ungeplanter Schönheiten, aber auch von Missgeschicken. In Teil 2 durchqueren wir Griechenland, setzen über nach Asien und scheitern bei der Suche nach Lampsakos und Kyzikos.
L. E. Bruun: ein Sammler in seiner Zeit
Anlässlich der bevorstehenden Auktion des 2. Teils der Sammlung Bruun hat sich Ursula Kampmann für Stack’s erneut auf Spurensuche begeben. Diesmal hat Sie Bruuns Sammlerlaufbahn durchleuchtet. Dabei erfahren wir viel über den Münzhandel und die Welt des Sammelns vor dem Zweiten Weltkrieg