Münzen, Medaillen und mehr

Beitragsbild Frankreich-Louis-d-or

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1

1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Menschen und Märkte

KLIO-Grafik für numismatische Publikationen

Bei numismatischen Büchern gilt es viele Besonderheiten zu beachten. Die Zusammenarbeit zwischen Autor und Verlag ist oft schwierig. Kompetente Betreuung erhalten Numismatiker bei ihrer Kollegin und Grafikerin Andrea Pancheri, die sich genau darauf spezialisiert hat.

Bookophile in neuem Glanz – die überarbeitete Website für Buchliebhaber

Bookophile, die Seite des MoneyMuseums in Zürich für Bücherenthusiasten, ist nach einem Relaunch zurück mit neuem Look und neuen Features. Aber eines bleibt gleich: Im Fokus steht die Liebe zu alten Büchern. Ein Schwerpunkt liegt – wie könnte es bei einem MoneyMuseum anders sein – auf dem Thema Geld und Gesellschaft.

20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“

Zu seinem 125. Geburtstag widmet Deutschland dem Autor von „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ eine 20-Euro-Sammlermünze in Silber.

Wie man Gold nicht transportieren sollte

Fast eine Million Euro in Goldmünzen lagen komplett ungesichert in einem Kleinlaster auf dem Weg zu einem Edelmetallhändler. Wen wundert es, dass sie da nie ankamen? Wie so etwas passieren konnte, zeigt ein Prozess in Bayern.

Weitere Ermittlungen zum geraubten Keltenschatz

Nach dem Ermittlungserfolg im Fall des entwendeten Keltenschatzes haben die Behörden Details bekanntgegeben. Die Täter waren offenbar Profis, denen allerdings ihre Professionalität zum Verhängnis wurde.

MünzenWoche und Numista

Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort ganz einfach im Forum von Numista tun!