Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420

Münzen, Medaillen und mehr

Detail aus einer Medaille von René Lalique mit dem Porträt von Sarah Bernhardt. iNumis Auktion Dezember 2018, Nr. 328.

Lalique und die Numismatik

Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak

Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Menschen und Märkte

Stockholm Numismatica 2023

Schwedens größte numismatische Veranstaltung, die Stockholm Numismatica, findet 2023 am 1. Oktober statt. Am Tag zuvor werden in einer Auktion Münzen aus der Sammlung Gunnar Ekström angeboten.

Alarmstufe Rot im British Museum

Tausende Objekte sind aus dem British Museum verschwunden. Verdächtigt wird ein leitender Kurator. Aufgedeckt hat den Vorfall ein Antikenhändler, der kein Gehör fand. Der Museumsdirektor ist zurückgetreten und all das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs.

Ulrich Werz (1964-2023)

Am 14. Juni 2023 ist der Numismatiker Ulrich Werz gestorben. Er war bekannt für seine Arbeiten über Münzfunde und seine Studien zu römische Gegenstempel. Claire Franklin erinnert an ihn.

In God we Trust

Schuld und Schulden, Erlös und Erlösung, Glauben und Gläubiger, selbst in der Sprache hat Geld mehr mit Religion zu tun, als wir denken. Die Oesterreichische Nationalbank veranstaltet zu diesem Thema eine Ausstellung und hat dazu einen Katalog herausgebracht. Ursula Kampmann hat ihn sich angesehen.

PMG-Bewertungen in München und auf der MIF Maastricht 2023

Im September können Sammler und Händler ihre Banknoten im Büro von PMG in München oder während der MIF-Messe zur Vor-Ort-Bewertung einreichen und von der besonders schnellen Durchlaufzeit profitieren.

Call for Papers für den 17. Tag der Antiken Numismatik in Münster

Für den 17. Tag der Antiken Numismatik am 17. und 18. November 2023 werden noch Kurzbeiträge, Referate und Poster-Präsentationen gesucht. Anmeldungen sind noch bis zum 4. September 2023 möglich.