Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
News
Türkischer Frühling – Teil 2
Auch 2013 gibt es ein numismatisches Tagebuch. Und wie immer ist die Reise voll ungeplanter Schönheiten, aber auch von Missgeschicken. In Teil 2 durchqueren wir Griechenland, setzen über nach Asien und scheitern bei der Suche nach Lampsakos und Kyzikos.
Türkischer Frühling – Teil 1
Auch 2013 gibt es ein numismatisches Tagebuch. Diesmal führt uns die Reise an die Westküste der Türkei. Wobei diese Folge der Anreise gewidmet ist und einem Besuch der ehrwürdigen Handelsstadt Bozen.
Münze auf Münze: Wenn numismatische Legenden wiedergeboren werden
Die Schweiz erhält viel Applaus für ihre Neugestaltung der 100-Franken-Vreneli. Doch der Erfolg ist nicht selbstverständlich – es ergeben sich durchaus zahlreiche Herausforderungen für Prägestätten und Künstler*innen.