Werbeslider News 3 de
Layer bitte unsichtbar schalten

Hintergrundartikel

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Alarmstufe Rot im British Museum

Tausende Objekte sind aus dem British Museum verschwunden. Verdächtigt wird ein leitender Kurator. Aufgedeckt hat den Vorfall ein Antikenhändler, der kein Gehör fand. Der Museumsdirektor ist zurückgetreten und all das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs.

Ulrich Werz (1964-2023)

Am 14. Juni 2023 ist der Numismatiker Ulrich Werz gestorben. Er war bekannt für seine Arbeiten über Münzfunde und seine Studien zu römische Gegenstempel. Claire Franklin erinnert an ihn.

In God we Trust

Schuld und Schulden, Erlös und Erlösung, Glauben und Gläubiger, selbst in der Sprache hat Geld mehr mit Religion zu tun, als wir denken. Die Oesterreichische Nationalbank veranstaltet zu diesem Thema eine Ausstellung und hat dazu einen Katalog herausgebracht. Ursula Kampmann hat ihn sich angesehen.

PMG-Bewertungen in München und auf der MIF Maastricht 2023

Im September können Sammler und Händler ihre Banknoten im Büro von PMG in München oder während der MIF-Messe zur Vor-Ort-Bewertung einreichen und von der besonders schnellen Durchlaufzeit profitieren.

Call for Papers für den 17. Tag der Antiken Numismatik in Münster

Für den 17. Tag der Antiken Numismatik am 17. und 18. November 2023 werden noch Kurzbeiträge, Referate und Poster-Präsentationen gesucht. Anmeldungen sind noch bis zum 4. September 2023 möglich.

20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes 2024 thematisiert eine neue Sammlermünze die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Auf ihr liest man auch den bekannten Anfang von Artikel 1.