Hintergrundartikel
News
Numismatische Online-Vorträge bei Höhn
Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.
Wie zwei Betrüger fast Englands Geschichte beeinflusst hätten
Zwei englische Sondengänger wollten illegal ausgegrabene Münzen verkaufen. Nach einer filmreifen Polizeiaktion flogen sie auf und wurden jetzt verurteilt. Die sichergestellten Münzen lassen Englands König Alfred den Großen in ganz anderem Licht erscheinen.
Glücklich, wer sein Geld in Tokio verliert
Niemand verliert gerne Bargeld. Falls es Ihnen doch passiert, dann hoffentlich in Tokio. Japans Hauptstadt dürfte Rekordhalter sein bei der Summe an Bargeld, das Finder bei der Polizei abliefern. Dafür gibt es gute Gründe.
Wir Klauberinnen – Wirtschaftsgeschichte vom Erzberg
Seit Anbeginn des Bergbaus haben Frauen ihren Beitrag zur Erzgewinnung geleistet. Die Ausstellung „Wir Klauberinnen“ im Joanneum Graz beleuchtet ihre Rolle im steirischen Erzberg.
150 Jahre Numismatische Vereinstätigkeit in Dresden
Vor 150 Jahren wurde die Numismatische Gesellschaft zu Dresden gegründet. Diesen Anlass feiert der Numismatische Verein zu Dresden mit einer Jubiläumsplakette und -medaille. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte der Institutionen.
Münzhändler und Auktionshäuser stellen sich vor
Sie möchten Münzen kaufen oder verkaufen? Aber welches Auktionshaus oder welcher Händler passt zu Ihnen? Der MünzenMarkt 43 stellt zahlreiche Firmen vor. Das Heft ist als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar.
Münzgefäße als Teil der europäischen Tafelkultur
Immer wieder begegnet man in europäischen Schlössern und Schatzkammern prachtvollen Münzgefäßen. Sie stehen für Reichtum und Bildung. Doch auch wenn ihre Wurzeln in der Renaissance liegen, erlebten sie ihre Blütezeit im bürgerlichen 19. Jahrhundert.