1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Das etruskische Vetulonia und seine Münzen
Vetulonia sieht man die einstige Bedeutung nicht mehr an. Dabei schätzten die Schmiede der Mittelmeerwelt das Eisen aus Vetulonia. Auch wenn der Reichtum der Stadt nicht so beeindruckende Funde wie in Cerveteri oder Tarquinia produziert hat, lohnt sich der Besuch.
Menschen und Märkte
Philipp V.
Taler 1597, Wörth. Äußerst selten.
Exemplar der Sammlung Virgil M. Brand.
Fast vorzüglich.


Friedrich Casimir. Taler 1680, Hanau.
Äußerst selten. Exemplar der Sammlung Fürstenberg,
aus Auktion Helbing 69, Nr. 1365.
Fast vorzüglich.

Preismedaille der Vereinigung der Bauingenieure.
Goldmedaille o. J. (gestiftet 1828, Randgravur 1925-1926),
von J. S. und A. B. Wyon nach W. Wyon.
Rv. Menai-Brücke. Äußerst selten.
Fast Stempelglanz.

Ferdinand IV.
Tragbare Goldmedaille 1799,
von D. Perger.
Äußerst selten.
Av. sehr schön. Rv. vorzüglich.

Friedrich III., Albrecht und Johann.
Taler o. J., Annaberg oder Wittenberg.
Erster "Klappmützentaler".
Äußerst selten.
PCGS VF35. Sehr schön.


















Überarbeitete und erweiterte Auflage: Die Münzen des Byzantinischen Reiches
Mit der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 fand das Byzantinische Reich sein Ende, doch das Interesse daran und seine Faszination sind bis heute ungebrochen. Das beliebte Standardwerk zur Byzantinischen Münzprägung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erhältlich.
Numisstaxx: Start einer innovativen neuen Plattform
Die Plattform Numisstaxx soll es ihren Nutzern ermöglichen, Münzen auf einfache Weise zu digitalisieren, zu teilen sowie Echtheitszertifikate in einer fälschungssicheren Umgebung zu erstellen.
Achtung Falle! Diese Fehlprägungen sind gar keine
Anbieter überschwemmen das Internet derzeit regelrecht mit angeblichen Euro-Fehlprägungen – und viele Sammler fallen darauf herein. Unser Autor numiscontrol erklärt, was Sie über den Prägeprozess wissen müssen, um betrügerische Angebote leicht entlarven zu können.
Royal Dutch Mint und Osborne Coinage werden Teil der Heimerle + Meule Group
Erst kürzlich berichteten wir über die Übernahme von Reischauer durch die Heimerle + Meule Group, schon folgt die nächste große Meldung: Das Unternehmen erwirbt sämtliche Geschäftsanteile an der Royal United Mint. Zu ihr gehören unter anderem die Royal Dutch Mint und Osborne Coinage.
Deutschlands Neuausgaben 2024
11 Spieler, 11 Euro! Das sportliche Highlight des Jahres wird von einem numismatischen Highlight begleitet. Hier erfahren Sie, welche deutschen Neuausgaben Sie sonst noch 2024 erwarten und wann sie erscheinen.
Historische Münzstätten – MünzenMarkt 45
Der MünzenMarkt 45 gibt Ihnen einen kleinen Einblick, was man alles lernen kann, wenn man sich nicht nur die Münzen ansieht, sondern auch die Geräte, mit denen sie geprägt wurden. Das PDF können Sie kostenlos herunterladen.