Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Der Drache von Trsat: Ein Feldmarschall, sein Grab und eine Legende
Besucher der schönen Stadt Rijeka kennen die beiden Basilisken, die auf dem Trsat vor dem Mausoleum von Laval Graf Nugent of Westmeath Wache halten. Die kroatische Münzstätte widmet ihnen je eine Gedenkmünze in Gold und Silber.
Antike Fundmünzen aus Iuvavum/Salzburg
Salzburg, das römische Iuvavum, gilt als eine der bedeutendsten Städte von Noricum. Das spiegelt sich in den Münzfunden wider. Eine kürzlich erschienene Monografie liefert auf 664 Seiten eine umfassende Auswertung der antiken Fundmünzen aus Salzburg/Iuvavum.
World Money Fair 2024: Tausende von Numismatik- Fans auf der weltgrößten Münzenmesse
Einmal im Jahr kommt die weitverzweigte Münzwelt zu einem überdimensionalen Familientreffen zusammen: zur World Money Fair. Auch wir waren dieses Jahr wieder in Berlin mit dabei. Durch die neue Organisation war vieles anders, anderes dagegen wohlig vertraut.
Numismata: Die Münzbörse mit dem besonderen Flair
Vom 2. bis zum 3. März 2024 gibt es in München eine neue Ausgabe der weltweit beliebten Numismata. Angela Modes lädt Sammler und Münzhändler aus aller Welt ein, einmal mehr das umfassende Angebot auf der Numismata zu erleben.
Die 51. Basler Münzenmesse – ein Paradies für Münzensammler
Am 11. Februar findet die Basler Münzenmesse zum 51. Mal statt. Über 50 Händler präsentieren ihr Angebot im Congress Center der Messe Basel. Eine Gelegenheit nicht nur zum Ausbau der eigenen Sammlung, sondern auch zum Austausch mit Gleichgesinnten oder um sich zu informieren.
Überarbeitete und erweiterte Auflage: Die Münzen des Byzantinischen Reiches
Mit der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 fand das Byzantinische Reich sein Ende, doch das Interesse daran und seine Faszination sind bis heute ungebrochen. Das beliebte Standardwerk zur Byzantinischen Münzprägung vom 5. bis zum 15. Jahrhundert ist nun in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage erhältlich.