MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.


MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.

BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.

Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.

Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.

Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC

Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC

Münzen, Medaillen und mehr

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Das etruskische Vetulonia und seine Münzen
Vetulonia sieht man die einstige Bedeutung nicht mehr an. Dabei schätzten die Schmiede der Mittelmeerwelt das Eisen aus Vetulonia. Auch wenn der Reichtum der Stadt nicht so beeindruckende Funde wie in Cerveteri oder Tarquinia produziert hat, lohnt sich der Besuch.















9. Ostsächsische Sammlerbörse Pulsnitz
Briefmarken, Münzen, Medaillen, Geldscheine, historische Ansichtskarten und vieles mehr finden Sie am 24. März 2024 auf der neunten ostsächsischen Sammlerbörse in Pulsnitz.
Das Erfolgsrezept der NUMISMATA: Keep it simple!
Am ersten Frühlingswochenende fand die Münzenbörse „NUMISMATA“ in München statt. Die Messe zog tausende leidenschaftliche Münzensammler an, die sich dicht gedrängt durch die Gänge des Messegeländes bewegten.
Einbruchswelle in deutsche Museen reißt nicht ab
Immer noch kommt es regelmäßig zu Einbrüchen in deutsche Museen. Oft bekommt die breite Öffentlichkeit davon nicht einmal mehr etwas mit, denn die Fälle sorgen meist nur für regionale Schlagzeilen. Wie sollen Museen mit der kriminellen Energie umgehen? Zwei Beispiele aus dem Herbst 2023.
Sammlung keltischer Münzen aus Britannien digitalisiert
Studierende der Universität Glasgow haben die Sammlung keltischer Münzen aus Britannien des Hunterian Museums in Glasgow digital erschlossen. Dank ihrer Bemühungen steht die Sammlung nun Interessierten auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Herzberger Münzfreunde begleiten ein Doppeljubiläum
Mathematische Themen auf Münzen und Medaillen sind ziemlich selten. Die Herzberger Münzfreunde widmen dieses Jahr einer genialen Erfindung eines ehemaligen Mathematiklehrers ihrer Stadt eine Medaille. Auch ein anderes Jubiläum wird damit gewürdigt.
Südwestfalenbörse 2024 in Siegen
Fünf südwestfälische Briefmarkenvereine veranstalten am 6. April 2024 die Südwestfalenbörse für Briefmarken, Münzen, Medaillen und vieles mehr. Die Voranmeldung für Tische läuft noch bis zum 17. März.