Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-04_415x200-1.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/layerslider/projects/MueWo/head-auktionsslider_860X60.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy2_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy3_860x260.jpg)
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-03_415x200-1.jpg)
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-04_415x200-1.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/layerslider/projects/MueWo/head-auktionsslider_860X60.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy2_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy3_860x260.jpg)
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-03_415x200-1.jpg)
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-04_415x200-1.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/layerslider/projects/MueWo/head-auktionsslider_860X60.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy2_860x260.jpg)
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/11/Sliderbild-Dummy3_860x260.jpg)
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
![](https://neu.muenzenwoche.de/wp-content/uploads/2023/01/auktion-kuenker-03_415x200-1.jpg)
News
Sberatel: Wo man die tschechischen Sammler trifft
Am 8. und 9. September 2023 fand in Prag die Sberatel statt. Sie nennt sich selbst die größte Münzenmesse von Zentral- und Osteuropa – und das ist nicht übertrieben. Ursula Kampmann berichtet.
John Mussell 1942-2023
Der Gründer von Token Publishing Ltd. ist nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Laufe der Jahre hat der Brite viele Freunde in der Welt der Numismatik gewonnen. Seine Frau Carol und sein Sohn Philip werden sein Erbe weiterführen.
Wissenschaftler analysieren den Mythos vom riesigen illegalen Antikenhandel
Dass der illegale Handel mit Kulturgütern wesentlich weniger umfangreich ist als Aktivisten behaupten, beweist eine detaillierte wissenschaftliche Studie. Sie analysiert, wie es zu dieser Lüge gekommen ist, und zeigt Wege zum Umgang mit dem Problem des illegalen Handels.
100 Jahre Inflation in Deutschland
Der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V. hat ein Themenheft zur Hyperinflation 1923 in Deutschland veröffentlicht. Mit mehr als 20 Beiträgen auf 124 Seiten ist es eigentlich ein Buch.
Numismatische Online-Vorträge bei Höhn
Die von der Leipziger Münzhandlung Höhn organisierten Online-Vorträge erfreuen sich einer großen Nachfrage – auch auf YouTube, wo man die bisherigen Vorträge nachschauen kann. Die Termine und Themen der nächsten Vorträge bis zum Sommer 2024 finden Sie hier.
Wie zwei Betrüger fast Englands Geschichte beeinflusst hätten
Zwei englische Sondengänger wollten illegal ausgegrabene Münzen verkaufen. Nach einer filmreifen Polizeiaktion flogen sie auf und wurden jetzt verurteilt. Die sichergestellten Münzen lassen Englands König Alfred den Großen in ganz anderem Licht erscheinen.
Rekord! Südafrikanische Rarität lässt alle bisherigen Spitzenpreise weit hinter sich
Kürzlich wurde eine südafrikanische Münze bei Heritage für 1,8 Millionen Dollar (ohne Premium) versteigert – und damit gut 1,5 Millionen Dollar über den bisher höchsten bekannten Auktionsergebnissen für südafrikanische Münzen. Was macht die „Single 9“ zu einer solchen Rarität?