Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Münzen verkaufen bei eBay und Co.: Ist die Panik um das PStTG gerechtfertigt?
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz verunsichert Münzensammler. Müssen sie sich künftig gegenüber dem Finanzamt rechtfertigen, wenn sie doppelte Raritäten gewinnbringend verkaufen? Die Antwort lautet in den allermeisten Fällen: Nein – wenn das Hobby nicht zum dauerhaften Nebenerwerb wird.
Geradezu „teuflisch umfangreiche“ Nachweisanforderungen behindern die Einfuhr von Kulturgütern nach Italien
Im Juni 2023 veröffentlichte die Rechtsabteilung des italienischen Kulturministeriums eine Stellungnahme zur Einfuhr von numismatischen Objekten. Lesen Sie hier eine Auswertung von Valentina Tarquini für Cultural Property News.
Alexandria in Nummis – Internationales Symposium in Lugano 2024
Der Circolo Numismatico Ticinese (CNT) präsentiert das Programm des internationalen Symposiums „Alexandria in Nummis“, das der römischen Münzprägung in Alexandria gewidmet ist.
Numista ist jetzt auf Deutsch verfügbar
Die bekannte Onlineplattform Numista ist jetzt auf Deutsch verfügbar. Mit Informationen zu 350.000 Münzen, Banknoten und Exonumia aus aller Welt ist Numista eine perfekte Anlaufstelle, um numismatische Objekte zu identifizieren und mehr über sie zu erfahren.
Die Sberatel Frühjahrsmesse 2024
Am 22. und 23. März findet wieder die Frühjahrsausgabe der Sammlermesse Sberatel statt – die perfekte Gelegenheit, das Hobby mit einer Reise ins schöne Prag zu verbinden!
9. Ostsächsische Sammlerbörse Pulsnitz
Briefmarken, Münzen, Medaillen, Geldscheine, historische Ansichtskarten und vieles mehr finden Sie am 24. März 2024 auf der neunten ostsächsischen Sammlerbörse in Pulsnitz.