Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.














Vortrag: Die Leipziger Münzhandlung stellt Highlights der Frühjahrsauktion vor
Am 10. April hält Dr. Philipp Schwinghammer einen kostenlosen Online-Vortrag, in dem er Kostbarkeiten aus der kommenden Auktion vorstellt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Wird es zu bunt? Frankreich und Portugal geben 2 Euro mit Farbapplikationen aus
Nach sechs Jahren nutzen gleich zwei Euro-Länder die Möglichkeit, ihre 2 Euro Gedenkmünzen mit einem Spezialeffekt auszustatten. Bisher sind offizielle 2 Euro Farbmünzen eine absolute Ausnahme – denn in Brüssel sind sie überhaupt nicht gern gesehen.
Prägende Frauen in Silber und Pause bei Fünf-Euro-Münzen: Deutsche Gedenkmünzen im Jahr 2025
Das Münzprogramm 2025 der Bundesrepublik Deutschland mit elf Emissionen verknüpft historisch bedeutsame Themen mit herausragenden gesellschaftspolitischen Themen.
Ehrengrab für die Frau auf den 50-Pfennig-Münzen
Gerda Johanna Werner wurde von ihrem Mann als „Baumpflanzerin“ oder „Frau mit Setzling“ auf der Rückseite der deutschen 50-Pfennig-Münze verewigt. Nun erhält sie 20 Jahre nach ihrem Tod eine besondere Würdigung.
König Felipe unrasiert: Neue Gedenkmünzen aus Spanien
Spanien hat die ersten Gedenkmünzen für das Jahr 2024 vorgestellt – und auf den Entwürfen ist ein interessantes Detail zu entdecken.
Wenn sich das Internet Währungen ausdenkt
Heutzutage ist es erschreckend einfach, Fehlinformationen in Sekundenschnelle um die Welt zu schicken. Das auch wichtige Themen wie Währungsunionen, oder gar Geld im Allgemeinen davon betroffen sein können, zeigt Michael Alexander vom London Banknote and Monetary Research Centre an einem aktuellen Beispiel.