Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.


Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.

Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).

Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.

Münzen, Medaillen und mehr

Lalique und die Numismatik
Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak
Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.





















Der Schatz des Bürgermeisters? Ein Münzfund aus Wettin
Im Juli 2023 wurde bei Bauarbeiten in Wettin (Sachsen-Anhalt) ein Münzhort entdeckt. Die 285 Silbermünzen wurden kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges verborgen und deuten auf weiträumige Handelsverbindungen hin.
Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes
Der neuste Band der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte ist Phleious gewidmet. Burkhard Traeger befasst sich in diesem Werk mit der Münzgeschichte der griechischen Stadt. Mitherausgeber Christoph Stadler stellt die Arbeit vor.
Eine Polymermünze zu Ehren des Technischen Hilfswerks
Mit einer neuen 10-Euro-Sammlermünze aus der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ würdigt Deutschland 2025 das Technische Hilfswerk.
Der Münzschatz von Brahekyrkan – ein Sensationsfund auf Visingsö
Schwedische Archäologen haben auf der Insel Visingsö einen aufsehenerregenden Fund gemacht. In einem Grab fanden sie 170 Münzen aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die einige Fragen aufwerfen.
Wolfgang Steguweit erhält das Bundesverdienstkreuz
Der bekannte Numismatiker Wolfgang Steguweit wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der deutsche Bundespräsident ehrt damit das kulturelle Engagement Steguweits, und zwar nicht nur für die Numismatik.
Jörg Nimmergut (1939-2024)
Am 19. Mai 2024 ist Jörg Nimmergut im Alter von fast 85 Jahren nach langjähriger Krankheit verstorben. Michael Autengruber erinnert an den renommierten Ordenskundler und Verfasser wichtiger Standartkataloge wie des OEK.