Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Die erste Hochreliefmünze mit Teilvergoldung der Kroatischen Münzstätte
Am 24. Januar 2024 kamen zwei Sammlermünzen „Der Drache von Trsat“ heraus. Seit dem 14. November ergänzt eine weitere motivgleiche Ausgabe die Erfolgsserie: Die Kroatische Münzstätte präsentiert ihre erste Hochreliefmünze mit der ersten Teilvergoldung.
20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“
Im September 2025 wird die zweite Ausgabe der Serie „Prägende Frauen“ erscheinen. Sie ist Elly Heuss-Knapp gewidmet, die unter anderem Mitbegründerin des Müttergenesungswerks vor 75 Jahren war.
Onlinedienst „Discord“: Der Münzverein der Zukunft?
Junge Sammler nutzen eine Technologie aus der Computerspiele-Welt, um ihrem Hobby nachzugehen. Tausende Münzenfreunde diskutieren, tauschen und wetteifern auf Gaming-Servern – und treffen sich von Zeit zu Zeit zur Raritäten-Jagd in europäischen Hauptstädten.
Joachim Stollhoff (18.7.1948-2.11.2024)
Auch Claire Franklin-Werz war es ein Bedürfnis, einen ausführlichen Nachruf auf Ihren langjährigen Freund und Mentor Joachim Stollhoff zu verfassen.
CASH. Der Wert des Bargeldes
Eine Sonderausstellung im Technischen Museum Wien erkundet noch bis zum 31. März 2025 die Geschichte des Bargeldes und den technologischen Wandel, der den Zahlungsverkehr immer wieder umfassend verändert hat.
Springschool des Numismatischen Verbundes Baden-Württemberg
Die 3. fundnumismatische Springschool des NV BW findet vom 12. bis 14. März 2025 in Heidelberg statt. Das Programm umfasst ein epochenübergreifendes Münzbestimmungstraining, Einführungen in die Rechtslage und vieles mehr.