1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Ruthenium auf Euro-Gedenkmünze: Prägestätten greifen in die Trickkiste der Veredelungen – mit dem Segen der Zentralbanken
Münzen mit exotischen Edelmetall-Überzügen wurden bislang belächelt, doch nun setzt Malta mit einer galvanisierten Gedenkmünze einen neuen Akzent – und auch andere Euro-Länder versuchen, mit Veredelungstechniken den Zeitgeist zu treffen.
Die Mint of Finland ist tot, es lebe die Helsinki Mint
Im September gab es schlechte Nachrichten aus der Branche: Die Mint of Finland, einst umtriebige Produzentin der Umlaufmünzen für zahlreiche Euro-Länder, stellt ihren Betrieb ein. Seitdem sind viele Fragen offen geblieben – doch nun steht zumindest fest, wer künftig für die Produktion der finnischen Münzen verantwortlich zeichnet.
Neue Sicherheitsstandards für die World Money Fair
Die Personalisierung von Tickets gehört mittlerweile auf vielen Veranstaltungen zum Standard. Besucher und Besucherinnen der World Money Fair müssen ab 2025 beim Ticketkauf ihre persönlichen Daten angeben.
Zwei Überfälle an zwei Tagen – französische Museen ausgeraubt
Gleich zwei Museen in Frankreich wurden letzte Woche Opfer von Überfällen mit millionenschwerer Beute. Die Museen sind angesichts des brutalen Vorgehens der Täter hilflos. Ist unser Kulturgut überhaupt noch zu schützen?
Bericht vom 18. Tag der Antiken Numismatik in Münster 2024
Jedes Jahr kommen die jungen und nicht so ganz jungen Freunde der antiken Numismatik in Münster zum Tag der Antiken Numismatik zusammen, so auch dieses Jahr. Claire Franklin-Werz war vor Ort.
Die neuste Sondermünze der Swissmint ist Sankt Nikolaus gewidmet
Weihnachtsstimmung bei der Swissmint: am 27. November 2024 erschien die neuste Silbermünze „Sankt Nikolaus“, die an die traditionellen Nikolausumzüge am 6. Dezember erinnert.