Gotthard Kettler, 1559-1561.
2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga.
Von größter Seltenheit.
Fast vorzüglich.


4 Dukaten 1665, München.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
min. justiert, vorzüglich.


Pound zu 20 Shillings 1642,
Oxford, geprägt während des Bürgerkriegs, 1642-1648.
Sehr selten und überdurchschnittlich erhalten.
Gut ausgeprägt, kl. Schrötlingsfehler am Rand,
sehr schön-vorzüglich.


Friedrich Wilhelm, 1860-1904.
20 Mark 1874.
Selten. Prachtexemplar von feiner Erhaltung.
Fast Stempelglanz.


Dukaton (Zilveren Rijder) 1728, Hoorn.
Sehr selten.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung,
vorzüglich-Stempelglanz.


Niederländischer Dukat (Nederlandse Dukaat) 1693,
von Holland, Münzstätte Dordrecht,
mit Gegenstempel von Batavia (von 1700)
auf der Vorderseite: B.
Von größter Seltenheit.
Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.


10 Gulden type 1846.
Von größter Seltenheit. PMG Choice Very Fine 35.
Keine Falten, nur leicht an den Ecken beschädigt.
Vorzüglich.


50 Gulden type 1884.
Von größter Seltenheit. PMG Very Fine 25.
Loch in der Mitte und kleiner Löcher.
Schön +.


Münzen, Medaillen und mehr

Ein doppelter Louis d’or von 1640/1
1640 setzte sich in Frankreich eine neue Technik der Münzprägung durch. Jean Varin etablierte den Balancier. Doch die Münzgesellen der alten Pariser Münzstätte leisteten Widerstand, wie diese Münze zeigt.

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg
Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.
Bericht vom 18. Tag der Antiken Numismatik in Münster 2024
Jedes Jahr kommen die jungen und nicht so ganz jungen Freunde der antiken Numismatik in Münster zum Tag der Antiken Numismatik zusammen, so auch dieses Jahr. Claire Franklin-Werz war vor Ort.
Die neuste Sondermünze der Swissmint ist Sankt Nikolaus gewidmet
Weihnachtsstimmung bei der Swissmint: am 27. November 2024 erschien die neuste Silbermünze „Sankt Nikolaus“, die an die traditionellen Nikolausumzüge am 6. Dezember erinnert.
CIT setzt der Chinesischen Mauer ein Denkmal
Kein anderer Bau Chinas beflügelt unsere Phantasie so wie die chinesische Mauer mit ihren 21.196 Kilometern Länge. CIT hat der Mauer unter Verwendung modernster Münztechnologien ein detailgetreues Denkmal mit ultrahohem Relief gesetzt.
CIT Legends: Aztec Empire
Die Serie Legends von CIT ist eine Augenweide für alle, die sich gerne in ein Münzbild vertiefen. Die vierte Ausgabe der Serie ist den Azteken gewidmet, jenem sagenumwobenen Volk, das den regelmäßigen Aufgang der Sonne mit Blutopfern zu garantieren suchte.
Eine Branche kommt zusammen: Die Coin Conference 2024
Die Coin Conference 2024 fand vom 28. bis 30. Oktober in Lissabon statt. Portugals Hauptstadt bot mit ihrem Mix aus Alt und Neu den idealen Rahmen für Diskussionen über die Zukunft der Umlaufmünzen. Eine Review von Coin & Mint News.
Das Kanopen-Fiasko: Ein Lehrstück in Sachen Bürokratie
In diesem Artikel führt uns Ivan Macquisten anhand eines abschreckenden Beispiels lebhaft vor Augen, was nach der Umsetzung der neuen EU-Einfuhrlizenzverordnung im Juni 2025 blühen könnte.