MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.


MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.

BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.

Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.

Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.

Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC

Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC

Münzen, Medaillen und mehr

Die erste in Köln geprägte Münze!?
Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Das etruskische Vetulonia und seine Münzen
Vetulonia sieht man die einstige Bedeutung nicht mehr an. Dabei schätzten die Schmiede der Mittelmeerwelt das Eisen aus Vetulonia. Auch wenn der Reichtum der Stadt nicht so beeindruckende Funde wie in Cerveteri oder Tarquinia produziert hat, lohnt sich der Besuch.















Kongress in Frankfurt: Internationale Experten diskutieren Gold- und Silbertrends
Vom 23. bis 25. März 2025 findet in Frankfurt das erste ZukunftsForum Edelmetalle statt. Der neue Kongress vereint renommierte Edelmetallexperten, um aktuelle Markttrends sowie wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen im Bereich Gold, Silber und Platinmetalle zu diskutieren.
200 Jahre Böhmische Sparkasse: Ein Stück Geldgeschichte in Münzform
Die Tschechische Nationalbank gibt im Jahr 2025 eine silberne Gedenkmünze mit einem Nominalwert von 200 Kronen heraus. Die Münze erinnert an die Gründung der Böhmischen Sparkasse.
Vom Sammler- zum Investorenmarkt: Ursachen, Konsequenzen, Chancen, Teil 2
Heute setzen wir Ursula Kampmanns Analyse zum Wandel vom Sammler zum Investorenmarkt mit dem zweiten Teil fort. Erfahren Sie, wie der Markt für amerikanische Münzen zu einem perfekten Investorenmarkt wurde.
Spektakulärer Münzfund in der Provinz Utrecht
In der Provinz Utrecht wurde ein Hort von 404 Münzen gehoben. Es ist der wohl erste Fund auf dem europäischen Festland, der sowohl römische als auch britannische Münzen umfasst. Der Münzfund unterstreicht die Bedeutung des Niedergermanischen Limes für die römischen Invasionen von Britannien.
Onlineportal zu Münzen der Ostgoten gestartet
Eine neue Datenbank steht online zur Verfügung: „OCOI – Online Coinage of Ostrogothic Italy“ ist ein digitaler und sammlungsübergreifender Typenkatalog zur Münzprägung der Ostgoten in Italien.
Wie die Römer Münzen fälschten
Schon bei den alten Römern gab es Falschmünzen. Oft wurden die aus einer Kupfer-Zinn-Legierung gegossen. Forscher der Universität Tübingen haben den Fälschungsprozess untersucht – und experimentell rekonstruiert. Ein Video dokumentiert das Ergebnis.