Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835Werbeslider 1
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

Menschen und Märkte

Wechsel in der Geschäftsführung der World Money Fair Berlin

Barbara Balz verlässt die Geschäftsführung der World Money Fair Berlin GmbH. Ihr Nachfolger heißt Goetz-Ulf Jungmichel.

Ein Besuch in der japanischen Münzstätte

Japan ist ein Land, in dem das Bargeld immer noch eine sehr große Rolle spielt. So gibt es in Japan nicht nur eine, sondern mehrere Niederlassungen der Japan Mint. Ursula Kampmann hat die Zweigstelle in Saitama besucht. Kommen Sie mit auf eine Tour durch die Münzstätte!

Ein Besuch in Alesia

Alesia gilt als französisches Nationalerbe: Dort verlor Vercingetorix die entscheidende Schlacht gegen Caesar. Immer wieder inspirierte diese Niederlage französische Politiker. Sie schürte den Widerstandswillen oder motivierte den Willen zur Kooperation mit den Siegermächten. Das hatte seine Auswirkungen auf den Ort selbst, wie Ursula Kampmann berichtet.

1848 – Als Deutschland Demokratie träumte

Die Deutsche Revolution von 1848 legte die Grundlage für Demokratie, Reformen und die Einigung des Deutschen Bundes. Wie sich das in der Numismatik spiegelt, beleuchtet eine Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung München.

Martin Hirsch wird neuer Direktor der Staatlichen Münzsammlung München

Martin Hirsch ist seit Jahren an der Staatlichen Münzsammlung München tätig, nun wurde er zu ihrem Leiter ernannt. Dr. Hirsch hat viel vor in seiner neuen Rolle.

Craveler – Handy-Spiel für Nachwuchs-Numismatiker

Junge Menschen für Numismatik begeistern – das soll Craveler. In dem 3D-Hindernislaufspiel suchen die Spieler in der Rolle der jungen Archäologin Anna Alaska nach historisch relevanten Münzen, um das Wissen über die Vergangenheit zu bewahren.

Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair Berlin GmbH © World Money Fair.

Wechsel in der Geschäftsführung der World Money Fair Berlin

Barbara Balz verlässt die Geschäftsführung der World Money Fair Berlin GmbH. Ihr Nachfolger heißt Goetz-Ulf Jungmichel.

Ein Besuch in der japanischen Münzstätte

Japan ist ein Land, in dem das Bargeld immer noch eine sehr große Rolle spielt. So gibt es in Japan nicht nur eine, sondern mehrere Niederlassungen der Japan Mint. Ursula Kampmann hat die Zweigstelle in Saitama besucht. Kommen Sie mit auf eine Tour durch die Münzstätte!

Detail des rekonstruierten römischen Verteidigungsrings um Alesia. Foto: KW.

Ein Besuch in Alesia

Alesia gilt als französisches Nationalerbe: Dort verlor Vercingetorix die entscheidende Schlacht gegen Caesar. Immer wieder inspirierte diese Niederlage französische Politiker. Sie schürte den Widerstandswillen oder motivierte den Willen zur Kooperation mit den Siegermächten. Das hatte seine Auswirkungen auf den Ort selbst, wie Ursula Kampmann berichtet.

Medaille auf das deutsche Parlament, Werkstatt Drentwett, 1848, Silber. Die deutschen Medaillenkünstler fingen die allgemeine Bewegung nicht mit Bildern von Barrikadenkämpfen ein; anders als die in der Ausstellung ebenfalls gezeigten Grafiken. In der Augsburger Medaillenwerkstatt Drentwett wurde mit dem Bild zweier Eichen im Morgenlicht, dem ungekrönten Reichsadler und dem verbindenden Schriftband “SEID EINIG“ vielmehr ein Sinnbild für die Bewegung geschaffen, das eine Hoffnung dieser Zeit ausdrückt.

1848 – Als Deutschland Demokratie träumte

Die Deutsche Revolution von 1848 legte die Grundlage für Demokratie, Reformen und die Einigung des Deutschen Bundes. Wie sich das in der Numismatik spiegelt, beleuchtet eine Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung München.

Kunstminister Markus Blume (r.) mit dem neuen Leiter der Münzsammlung München, Dr. Martin Hirsch (l.).

Martin Hirsch wird neuer Direktor der Staatlichen Münzsammlung München

Martin Hirsch ist seit Jahren an der Staatlichen Münzsammlung München tätig, nun wurde er zu ihrem Leiter ernannt. Dr. Hirsch hat viel vor in seiner neuen Rolle.

Wie begeistert man die Jugend von Münzen? Mit einem Smartphone-Spiel! Foto: © Universität Tübingen.

Craveler – Handy-Spiel für Nachwuchs-Numismatiker

Junge Menschen für Numismatik begeistern – das soll Craveler. In dem 3D-Hindernislaufspiel suchen die Spieler in der Rolle der jungen Archäologin Anna Alaska nach historisch relevanten Münzen, um das Wissen über die Vergangenheit zu bewahren.