Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105

Menschen und Märkte

Keltischer Schatzfund in Klumpen

Über ein halbes Jahr nach dem Einbruch in das kelten römer museum Manching, bei dem der berühmte keltische Goldschatz gestohlen wurde, meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.

Ius in nummis – Die Sammlung Thomas Würtenberger

Das Münzkabinett Berlin präsentiert in einer Sonderausstellung die Sammlung „Ius in nummis“. Darin hat Thomas Würtemberger über 3.000 Medaillen zum Thema Recht und Gerechtigkeit zusammengetragen.

Die Medaillen und Schaumünzen von Kaiser Ferdinand I.

Andrea Mayr hat einen weiteren Teil des Bestands des Kunsthistorischen Museums Wien publiziert. 2023 erschien ihr zweibändiges Werk zu den Medaillen und Schaumünzen von Ferdinand I. Es ist weit mehr als ein gewöhnlicher Katalog. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.

Was ist ein Museum? Die offizielle ICOM-Definition auf Deutsch

2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.

Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“

Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.

Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!

Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.

Ein Teil des Goldschatzes von Manching. Unten im Bild der sogenannte Goldgusskuchen im Gewicht von 217 Gramm. Foto: UK.

Keltischer Schatzfund in Klumpen

Über ein halbes Jahr nach dem Einbruch in das kelten römer museum Manching, bei dem der berühmte keltische Goldschatz gestohlen wurde, meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.

Ius in nummis – Die Sammlung Thomas Würtenberger

Das Münzkabinett Berlin präsentiert in einer Sonderausstellung die Sammlung „Ius in nummis“. Darin hat Thomas Würtemberger über 3.000 Medaillen zum Thema Recht und Gerechtigkeit zusammengetragen.

Andrea Mayr, Die Medaillen und Schaumünzen der Kaiser und Könige aus dem Haus Habsburg im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien. Band XI: Ferdinand I. (1793–1875, reg. 1835–1848) (Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett, Kataloge der Medaillensammlung, 3). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2023. 2 Bände, 552 Seiten, farbige Abbildungen. Hardcover, 29,7x21cm. ISBN: 978-3-7001-9314-2. 175 Euro.

Die Medaillen und Schaumünzen von Kaiser Ferdinand I.

Andrea Mayr hat einen weiteren Teil des Bestands des Kunsthistorischen Museums Wien publiziert. 2023 erschien ihr zweibändiges Werk zu den Medaillen und Schaumünzen von Ferdinand I. Es ist weit mehr als ein gewöhnlicher Katalog. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.

Das International Council of Museums ist eine internationale, nichtstaatliche Organisation für Museen, die 1946 in Zusammenarbeit mit der UNESCO gegründet wurde. Das Musée du Louvre in Paris (2007). Foto: Benh Lieu Song via Wikimedia Commons / CC BY 2.5.

Was ist ein Museum? Die offizielle ICOM-Definition auf Deutsch

2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848. Foto: Gemeinfrei; Münze: Künstler der Bildseite: Bodo Broschat, Berlin, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“

Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.

Euro-Banknoten sind beliebt als Zahlungsmittel, aber wirklich identifizieren können sich die Europäer nicht damit. Bis 2026 will die EZB das ändern: mit neuen Geldscheinen. Bild: Mabel Amber via Pixabay.

Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!

Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.