Menschen und Märkte
Ius in nummis – Die Sammlung Thomas Würtenberger
Das Münzkabinett Berlin präsentiert in einer Sonderausstellung die Sammlung „Ius in nummis“. Darin hat Thomas Würtemberger über 3.000 Medaillen zum Thema Recht und Gerechtigkeit zusammengetragen.
Die Medaillen und Schaumünzen von Kaiser Ferdinand I.
Andrea Mayr hat einen weiteren Teil des Bestands des Kunsthistorischen Museums Wien publiziert. 2023 erschien ihr zweibändiges Werk zu den Medaillen und Schaumünzen von Ferdinand I. Es ist weit mehr als ein gewöhnlicher Katalog. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.
Was ist ein Museum? Die offizielle ICOM-Definition auf Deutsch
2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.
Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“
Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.
Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!
Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.
Interview mit Dirk Wasserthal: Moderne Sammlermünzen als Anlage – eine sinnvolle Investition?
Der Kauf von Sammlermünzen als Form der Anlage wird immer beliebter, birgt aber Risiken, wenn es dem Käufer an Expertise fehlt. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich damit auskennt: Dirk Wasserthal, Geschäftsführer von RareCoin.Store und Spezialist für Raritäten der modernen Numismatik, verrät uns, worauf man achten muss.
Ius in nummis – Die Sammlung Thomas Würtenberger
Das Münzkabinett Berlin präsentiert in einer Sonderausstellung die Sammlung „Ius in nummis“. Darin hat Thomas Würtemberger über 3.000 Medaillen zum Thema Recht und Gerechtigkeit zusammengetragen.
Die Medaillen und Schaumünzen von Kaiser Ferdinand I.
Andrea Mayr hat einen weiteren Teil des Bestands des Kunsthistorischen Museums Wien publiziert. 2023 erschien ihr zweibändiges Werk zu den Medaillen und Schaumünzen von Ferdinand I. Es ist weit mehr als ein gewöhnlicher Katalog. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.
Was ist ein Museum? Die offizielle ICOM-Definition auf Deutsch
2022 hat der Museumsverband ICOM eine neue Definition verabschiedet, was ein Museum ist. Nun konnten sich die betroffenen Nationalkomitees auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung einigen.
Deutschlands 2-Euro-Gedenkmünze „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“
Deutschland feiert 2024 die Paulskirchenverfassung von 1849 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie die Münze aussehen wird.
Stimmen Sie ab über das Thema der neuen Euro-Scheine!
Die EZB entwickelt eine neue Serie von Euro-Banknoten. Da sich die Menschen in Europa mit ihrem Geld identifizieren sollen, ruft die EZB zu einer Abstimmung auf. Sieben Themen stehen zur Auswahl.
Interview mit Dirk Wasserthal: Moderne Sammlermünzen als Anlage – eine sinnvolle Investition?
Der Kauf von Sammlermünzen als Form der Anlage wird immer beliebter, birgt aber Risiken, wenn es dem Käufer an Expertise fehlt. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich damit auskennt: Dirk Wasserthal, Geschäftsführer von RareCoin.Store und Spezialist für Raritäten der modernen Numismatik, verrät uns, worauf man achten muss.