Menschen und Märkte
20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“
Zu seinem 125. Geburtstag widmet Deutschland dem Autor von „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ eine 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
Wie man Gold nicht transportieren sollte
Fast eine Million Euro in Goldmünzen lagen komplett ungesichert in einem Kleinlaster auf dem Weg zu einem Edelmetallhändler. Wen wundert es, dass sie da nie ankamen? Wie so etwas passieren konnte, zeigt ein Prozess in Bayern.
Weitere Ermittlungen zum geraubten Keltenschatz
Nach dem Ermittlungserfolg im Fall des entwendeten Keltenschatzes haben die Behörden Details bekanntgegeben. Die Täter waren offenbar Profis, denen allerdings ihre Professionalität zum Verhängnis wurde.
MünzenWoche und Numista
Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort ganz einfach im Forum von Numista tun!
Einkaufen nach dem Krieg – Hungern, Hamstern und Helfen nach 1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Einkaufen in Deutschland eine Herausforderung. Eine Ausstellung in Freistadt macht die Wirtschaftsgeschichte der Zeit anschaulich durch einen Blick auf Probleme und Lösungen des täglichen Lebens.
Keltischer Schatzfund in Klumpen
Über ein halbes Jahr nach dem Einbruch in das kelten römer museum Manching, bei dem der berühmte keltische Goldschatz gestohlen wurde, meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.
20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“
Zu seinem 125. Geburtstag widmet Deutschland dem Autor von „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ eine 20-Euro-Sammlermünze in Silber.
Wie man Gold nicht transportieren sollte
Fast eine Million Euro in Goldmünzen lagen komplett ungesichert in einem Kleinlaster auf dem Weg zu einem Edelmetallhändler. Wen wundert es, dass sie da nie ankamen? Wie so etwas passieren konnte, zeigt ein Prozess in Bayern.
Weitere Ermittlungen zum geraubten Keltenschatz
Nach dem Ermittlungserfolg im Fall des entwendeten Keltenschatzes haben die Behörden Details bekanntgegeben. Die Täter waren offenbar Profis, denen allerdings ihre Professionalität zum Verhängnis wurde.
MünzenWoche und Numista
Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten über unsere neuesten Beiträge diskutieren? Das können Sie ab sofort ganz einfach im Forum von Numista tun!
Einkaufen nach dem Krieg – Hungern, Hamstern und Helfen nach 1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Einkaufen in Deutschland eine Herausforderung. Eine Ausstellung in Freistadt macht die Wirtschaftsgeschichte der Zeit anschaulich durch einen Blick auf Probleme und Lösungen des täglichen Lebens.
Keltischer Schatzfund in Klumpen
Über ein halbes Jahr nach dem Einbruch in das kelten römer museum Manching, bei dem der berühmte keltische Goldschatz gestohlen wurde, meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen.