SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.


Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.

Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.

Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.

Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.

Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II

Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II

Menschen und Märkte
25-Euro-Sammlermünze „Adventskranz“ aus der Serie „Weihnachten“
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die vierte deutsche Sammlermünze der Weihnachtsserie ist dem Adventskranz gewidmet. Sie erscheint 2024.
Ausgabe der neuesten Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“
Die neueste Goldmünze der Swissmint würdigt die kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Teil des ureigenen Wesens der Schweiz.
Tagungsbericht: Coining Values: Bronze between Money and Scrap
Eine Tagung in Bonn beschäftigte sich kürzlich mit archäologischen Bronzefunden an den Außengrenzen des römischen Reiches. Darüber, wie diese genau zu verstehen sind, herrscht Unschlüssigkeit: waren die Bronzestücke geldähnliche Wertträger oder doch nur unbrauchbar gewordenes Altmetall? Claire Franklin Werz berichtet.
Neue Eurobanknoten – eines dieser beiden Themen soll es werden
Alle 10 bis 15 Jahre sollen die Eurobanknoten erneuert werden. Das ist ein langwieriger Prozess, der schon eine Weile läuft. Momentan wird nach einem Thema für die künftigen Motive gesucht. Zwei Finalisten stehen nun fest.
Frankreich ist Gastland auf der World Money Fair 2024
2024 hat die World Money Fair wieder ein Gastland: Die Monnaie de Paris präsentiert sich als Vertreterin Frankreichs auf der weltgrößten Münzenmesse, die vom 2. bis 4. Februar im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet.
Münzsammlung der Hamburger Kunsthalle wird erschlossen
Lange ruhten die Münzen unbetreut in den Schränken, doch damit soll jetzt Schluss sein: Die Hamburger Kunsthalle untersucht, inventarisiert, restauriert und digitalisiert erstmalig ihren umfangreichen Sammlungsbestand von etwa 8.000 Münzen, Medaillen und Plaketten in einem auf mehrere Jahre angelegten Forschungsprojekt.
25-Euro-Sammlermünze „Adventskranz“ aus der Serie „Weihnachten“
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die vierte deutsche Sammlermünze der Weihnachtsserie ist dem Adventskranz gewidmet. Sie erscheint 2024.
Ausgabe der neuesten Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“
Die neueste Goldmünze der Swissmint würdigt die kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Teil des ureigenen Wesens der Schweiz.
Tagungsbericht: Coining Values: Bronze between Money and Scrap
Eine Tagung in Bonn beschäftigte sich kürzlich mit archäologischen Bronzefunden an den Außengrenzen des römischen Reiches. Darüber, wie diese genau zu verstehen sind, herrscht Unschlüssigkeit: waren die Bronzestücke geldähnliche Wertträger oder doch nur unbrauchbar gewordenes Altmetall? Claire Franklin Werz berichtet.
Neue Eurobanknoten – eines dieser beiden Themen soll es werden
Alle 10 bis 15 Jahre sollen die Eurobanknoten erneuert werden. Das ist ein langwieriger Prozess, der schon eine Weile läuft. Momentan wird nach einem Thema für die künftigen Motive gesucht. Zwei Finalisten stehen nun fest.
Frankreich ist Gastland auf der World Money Fair 2024
2024 hat die World Money Fair wieder ein Gastland: Die Monnaie de Paris präsentiert sich als Vertreterin Frankreichs auf der weltgrößten Münzenmesse, die vom 2. bis 4. Februar im Estrel Congress Center in Berlin stattfindet.
Münzsammlung der Hamburger Kunsthalle wird erschlossen
Lange ruhten die Münzen unbetreut in den Schränken, doch damit soll jetzt Schluss sein: Die Hamburger Kunsthalle untersucht, inventarisiert, restauriert und digitalisiert erstmalig ihren umfangreichen Sammlungsbestand von etwa 8.000 Münzen, Medaillen und Plaketten in einem auf mehrere Jahre angelegten Forschungsprojekt.