SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.


Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.

Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.

Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.

Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.

Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II

Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II

Menschen und Märkte
Albtraum Fälschung? – MünzenWoche Spezial 3/24
„Ich hab mir ja schon gedacht, dass da was nicht stimmen kann.“ – Ein bisschen Misstrauen vor dem Kauf ist immer angebracht. Was aber kann man tun, wenn sich dieses Misstrauen erst später einstellt? Unser neues MünzenWoche Spezial zur Numismata beschäftigt sich mit Fälschungen, Nachahmungen und Imitationen.
CITs neues Smartminting® 4.0: Iron Knight
Mit Iron Knight steigert CIT sein ultrahohes Relief noch einmal: Jetzt wird dank smartminting® 4.0 ein Relief in Höhe von nie da gewesenen 9 mm möglich. Das bedeutet bis zu 50% mehr Relief gegenüber dem, was mit dem bisherigen smartminting® erreichbar war.
CIT: Die letzte Ausgabe der Serie Real Heroes: Astronaut
Mit der letzten Ausgabe der Serie Real Heroes setzt CIT dem Mut der Astronauten ein Denkmal. Im Mittelpunkt steht, technisch perfekt umgesetzt, eine ikonische Szene als Spieglung im Visier eines Raumanzuges.
Sack & Kiesselbach bei der World Money Fair
Was heißt das eigentlich für einen technischen Zulieferer der Münzindustrie, einen Stand bei der World Money Fair zu bestücken? Markus Schlein, CEO von Sack & Kiesselbach, hat uns Auskunft gegeben, wie er sich vorbereitet, und wie er die WMF erlebt.
Prunk & Prägung – Neue Sonderausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien
Eine neue Sonderausstellung in der Kunstkammer und im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien widmet sich Medaillen als Kunstform und Mittel der höfischen Repräsentation des Hauses Habsburg. Auch die Hofmedailleure stehen dabei im Fokus.
Ausstellung in Bern: Und dann kam Bronze!
Die neue Ausstellung des Bernischen Historischen Museums nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Bronzezeit, die aufzeigen soll, wie diese Epoche durch weitreichenden Handel das Leben revolutionierte. Erstmals zu sehen ist ein archäologischer Sensationsfund aus dem Berner Boden: die rätselhafte Bronzehand von Prêles.
Albtraum Fälschung? – MünzenWoche Spezial 3/24
„Ich hab mir ja schon gedacht, dass da was nicht stimmen kann.“ – Ein bisschen Misstrauen vor dem Kauf ist immer angebracht. Was aber kann man tun, wenn sich dieses Misstrauen erst später einstellt? Unser neues MünzenWoche Spezial zur Numismata beschäftigt sich mit Fälschungen, Nachahmungen und Imitationen.
CITs neues Smartminting® 4.0: Iron Knight
Mit Iron Knight steigert CIT sein ultrahohes Relief noch einmal: Jetzt wird dank smartminting® 4.0 ein Relief in Höhe von nie da gewesenen 9 mm möglich. Das bedeutet bis zu 50% mehr Relief gegenüber dem, was mit dem bisherigen smartminting® erreichbar war.
CIT: Die letzte Ausgabe der Serie Real Heroes: Astronaut
Mit der letzten Ausgabe der Serie Real Heroes setzt CIT dem Mut der Astronauten ein Denkmal. Im Mittelpunkt steht, technisch perfekt umgesetzt, eine ikonische Szene als Spieglung im Visier eines Raumanzuges.
Sack & Kiesselbach bei der World Money Fair
Was heißt das eigentlich für einen technischen Zulieferer der Münzindustrie, einen Stand bei der World Money Fair zu bestücken? Markus Schlein, CEO von Sack & Kiesselbach, hat uns Auskunft gegeben, wie er sich vorbereitet, und wie er die WMF erlebt.
Prunk & Prägung – Neue Sonderausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien
Eine neue Sonderausstellung in der Kunstkammer und im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien widmet sich Medaillen als Kunstform und Mittel der höfischen Repräsentation des Hauses Habsburg. Auch die Hofmedailleure stehen dabei im Fokus.
Ausstellung in Bern: Und dann kam Bronze!
Die neue Ausstellung des Bernischen Historischen Museums nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Bronzezeit, die aufzeigen soll, wie diese Epoche durch weitreichenden Handel das Leben revolutionierte. Erstmals zu sehen ist ein archäologischer Sensationsfund aus dem Berner Boden: die rätselhafte Bronzehand von Prêles.