Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Schätzpreis: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Schätzpreis: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Schätzpreis: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Schätzpreis: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Schätzpreis: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Schätzpreis: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Schätzpreis: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030

Menschen und Märkte

MünzenWoche Spezial zur TICC Tokio 2024

Nach der überwältigenden Nachfrage letztes Jahr haben wir auch 2024 wieder ein gedrucktes MünzenWoche Spezial in japanischer Sprache für die TICC veröffentlicht. Sie findet vom 26. bis 28. April in Tokio statt. Wer nicht nach Tokyo kommt, kann hier die PDF herunterladen.

PMG bietet Vor-Ort-Bewertungen in München und auf der MIF Maastricht an

Sammler und Händler können bald wieder Banknoten zur beliebten Vor-Ort-Bewertung bei PMG einreichen – entweder im April in der Niederlassung in München oder am PMG-Stand auf der MIF-Messe im Mai 2024. Mehr Details hier.

Aquileia: Zentrum im spätrömischen Reich

Unter den Tetrarchen verlor Rom seine Funktion als kaiserliches Hauptquartier. Andere, militärisch sinnvoller gelegene Städte übernahmen diese Funktion. Zu ihnen gehörte Aquileia. Wer die Stadt heute besucht, stößt überall auf die Spuren römischer Zivilisation. Begleiten Sie Ursula Kampmann bei ihrer numismatischen
Entdeckungsreise.

Mehr als Gold – Glanz und Weltbild im indigenen Kolumbien

Eine neue Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg widmet sie sich der Vielfalt des künstlerischen Schaffens im vorspanischen Kolumbien. Zu sehen gibt es spektakuläre Goldobjekte.

Schloss Bernburg öffnet sein Münzkabinett

2023 öffnete das Museum Schloss Bernburg nach längerer Sanierung wieder. Numismatik-Fans aufgepasst! Das Museum beherbergt jetzt ein ein Münzkabinett mit einer Sammlung von hochrangigen Prägungen Anhalts.

Die Schwarze Eidechse: 2. Ausgabe der Serie „Autochthonous Croatia“

Wer sehen will, wie Darwins natürliche Selektion funktioniert, muss dafür nicht auf die Galapagos Inseln fahren. Die Eidechsen der kroatischen Inselwelt sind genauso vielfältig wie die Schildkröten der Galapagosinseln. Die kroatische Münzstätte widmet einer ganz besonderen Spezies ihre jüngste Ausgabe der Serie „Autochthonous Croatia“.

Unser MünzenWoche-Spezial zur TICC Tokio 2024.

MünzenWoche Spezial zur TICC Tokio 2024

Nach der überwältigenden Nachfrage letztes Jahr haben wir auch 2024 wieder ein gedrucktes MünzenWoche Spezial in japanischer Sprache für die TICC veröffentlicht. Sie findet vom 26. bis 28. April in Tokio statt. Wer nicht nach Tokyo kommt, kann hier die PDF herunterladen.

Die Vor-Ort-Bewertung bietet Kunden in München und Maastricht zahlreiche Vorteile.

PMG bietet Vor-Ort-Bewertungen in München und auf der MIF Maastricht an

Sammler und Händler können bald wieder Banknoten zur beliebten Vor-Ort-Bewertung bei PMG einreichen – entweder im April in der Niederlassung in München oder am PMG-Stand auf der MIF-Messe im Mai 2024. Mehr Details hier.

Die Basilika von Aquileia gehört zum UNESCO Weltkulturerbe Foto: KW

Aquileia: Zentrum im spätrömischen Reich

Unter den Tetrarchen verlor Rom seine Funktion als kaiserliches Hauptquartier. Andere, militärisch sinnvoller gelegene Städte übernahmen diese Funktion. Zu ihnen gehörte Aquileia. Wer die Stadt heute besucht, stößt überall auf die Spuren römischer Zivilisation. Begleiten Sie Ursula Kampmann bei ihrer numismatischen
Entdeckungsreise.

Brustplatte mit mythischem Wesen. Goldlegierung. Kolumbien, Sierra Nevada de Santa Marta (Nahuange-Tradition). The Museum of Fine Arts, Houston, Schenkung von Alfred C. Glassell, Jr. Okarina in Form eines sitzenden Anführers mit herausgestreckter Zunge. Keramik. Kolumbien, Sierra Nevada de Santa Marta (Tairona-Tradition). Los Angeles County Museum of Art, The Muñoz Kramer Collection, Schenkung von Camilla Chandler Frost und Stephen und Claudia Muñoz-Kramer. Landschaftsbild: © Museum Associates/LACMA.

Mehr als Gold – Glanz und Weltbild im indigenen Kolumbien

Eine neue Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg widmet sie sich der Vielfalt des künstlerischen Schaffens im vorspanischen Kolumbien. Zu sehen gibt es spektakuläre Goldobjekte.

Münzkabinett mit Lehmerscher Bergkanne, Foto: Museum Schloss Bernburg.

Schloss Bernburg öffnet sein Münzkabinett

2023 öffnete das Museum Schloss Bernburg nach längerer Sanierung wieder. Numismatik-Fans aufgepasst! Das Museum beherbergt jetzt ein ein Münzkabinett mit einer Sammlung von hochrangigen Prägungen Anhalts.

Bild: Kroatische Münzstätte.

Die Schwarze Eidechse: 2. Ausgabe der Serie „Autochthonous Croatia“

Wer sehen will, wie Darwins natürliche Selektion funktioniert, muss dafür nicht auf die Galapagos Inseln fahren. Die Eidechsen der kroatischen Inselwelt sind genauso vielfältig wie die Schildkröten der Galapagosinseln. Die kroatische Münzstätte widmet einer ganz besonderen Spezies ihre jüngste Ausgabe der Serie „Autochthonous Croatia“.