SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.


Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.

Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.

Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.

Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.

Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II

Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II

Menschen und Märkte
MünzenWoche Spezial zum Evento Numismático International Madrid 2024
Anlässlich des neuen Evento Numismático International in Madrid geben wir wieder ein gedrucktes MünzenWoche Spezial heraus, dieses Mal auf Spanisch. Es geht um die Geschichte des Talers, den Kulturgüterschutz und vieles mehr!
Neuheit CIT: Reconstruction – Elephant
Mit der Serie Reconstruction präsentiert CIT eine neue Art der Münzgestaltung, die einmal mehr illustriert, wie kongenial B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt die raffinierten Konzepte aus der Liechtensteiner Ideenschmiede umsetzt.
Evento Numismático Internacional
Es gibt eine neue Münzbörse, die sich an die spanischsprachige Welt richtet: Vom 26. bis 29. Juni 2024 findet im exklusiven Four Seasons Hotel Madrid das erste Evento Numismático Internacional statt, zu dem eine Börse, zahlreiche Vorträge und ein umfassendes gesellschaftliches Programm gehören.
Monnaie de Paris: Zwischen Sammelleidenschaft und Shitstorm
Während sich in aller Welt die Teilnehmer an den Olympischen Spielen auf ihre sportlichen Höchstleistungen vorbereiten, hat sich die Monnaie de Paris, Frankreichs renommierte Münzprägeanstalt, aus Sicht vieler Sammler wegen unsportlichen Verhaltens disqualifiziert. Sie steht derzeit im Zentrum eines Sturms der Entrüstung. Was ist passiert?
Der Schatz des Bürgermeisters? Ein Münzfund aus Wettin
Im Juli 2023 wurde bei Bauarbeiten in Wettin (Sachsen-Anhalt) ein Münzhort entdeckt. Die 285 Silbermünzen wurden kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges verborgen und deuten auf weiträumige Handelsverbindungen hin.
Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes
Der neuste Band der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte ist Phleious gewidmet. Burkhard Traeger befasst sich in diesem Werk mit der Münzgeschichte der griechischen Stadt. Mitherausgeber Christoph Stadler stellt die Arbeit vor.
MünzenWoche Spezial zum Evento Numismático International Madrid 2024
Anlässlich des neuen Evento Numismático International in Madrid geben wir wieder ein gedrucktes MünzenWoche Spezial heraus, dieses Mal auf Spanisch. Es geht um die Geschichte des Talers, den Kulturgüterschutz und vieles mehr!
Neuheit CIT: Reconstruction – Elephant
Mit der Serie Reconstruction präsentiert CIT eine neue Art der Münzgestaltung, die einmal mehr illustriert, wie kongenial B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt die raffinierten Konzepte aus der Liechtensteiner Ideenschmiede umsetzt.
Evento Numismático Internacional
Es gibt eine neue Münzbörse, die sich an die spanischsprachige Welt richtet: Vom 26. bis 29. Juni 2024 findet im exklusiven Four Seasons Hotel Madrid das erste Evento Numismático Internacional statt, zu dem eine Börse, zahlreiche Vorträge und ein umfassendes gesellschaftliches Programm gehören.
Monnaie de Paris: Zwischen Sammelleidenschaft und Shitstorm
Während sich in aller Welt die Teilnehmer an den Olympischen Spielen auf ihre sportlichen Höchstleistungen vorbereiten, hat sich die Monnaie de Paris, Frankreichs renommierte Münzprägeanstalt, aus Sicht vieler Sammler wegen unsportlichen Verhaltens disqualifiziert. Sie steht derzeit im Zentrum eines Sturms der Entrüstung. Was ist passiert?
Der Schatz des Bürgermeisters? Ein Münzfund aus Wettin
Im Juli 2023 wurde bei Bauarbeiten in Wettin (Sachsen-Anhalt) ein Münzhort entdeckt. Die 285 Silbermünzen wurden kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges verborgen und deuten auf weiträumige Handelsverbindungen hin.
Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes
Der neuste Band der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte ist Phleious gewidmet. Burkhard Traeger befasst sich in diesem Werk mit der Münzgeschichte der griechischen Stadt. Mitherausgeber Christoph Stadler stellt die Arbeit vor.