Schätzpreis: 150,00 EURFlorijn van 28 Stuiver.
Groningen en Ommelanden.
1681.
VF
76
Schätzpreis: 280,00 EURNederland.
Dordrecht. 1619.
Synode van Dordrecht, zonder hond.
VF / XF
503
Schätzpreis: 900,00 EURDubbele gouden dukaat.
Kampen. Ferdinand III. 1656.
AU details
99
Schätzpreis: 250,00 EURGerman states.
Saxony. Albertinian Line.
Christian II, Hans Georg I & August.
2 Thaler. PIEDFORT. 1602.
VF +
754
Schätzpreis: 1400,00 EURGerman states.
Bremen. 10 Mark.
1907 J. MS 67
700
Schätzpreis: 2800,00 EURNorway.
Christian V.
Speciedaler.
1672.
VF 30
893
Schätzpreis: 2800,00 EURGerman East Africa.
German colony.
Wilhelm II.
15 Rupees. 1916 T - Arabesque below
T. MS 63
805
Schätzpreis: 2000,00 EUR2½ Gulden.
Lodewijk Napoleon.
1808.
XF +
244
Schätzpreis: 4000,00 EURMuntmeesterpenning - Afslag in goud.
Holland. 1759.
MS 61
95
Schätzpreis: 250,00 EURZilveren dukaat.
Enkhuizen. 1676.
AU 53
44

Menschen und Märkte

Coin of the Year: Auffälligkeiten und Kuriositäten beim Oscar der Numismatik

Mit Spannung blickt die Sammlerwelt jedes Jahr auf die Nominierungen zum „Coin of the Year“-Award (COTY), der die herausragendsten Münzprägungen weltweit auszeichnet.

Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?

Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.

Florida erkennt Gold und Silber als Zahlungsmittel an

Ein neuer Schritt in der Geldpolitik der US-Bundesstaaten: Der „Sunshine State“ erlaubt künftig Edelmetall-Münzen im täglichen Geldverkehr. Dafür muss die neue Alternativ-Währung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Münzhändler ausgeraubt: Warum bei einem Einbruch mehr verloren geht als Geld

2024 wurde in das Haus eines englischen Münzhändlers eingebrochen und Münzen im Wert von 500.000 Pfund erbeutet. Zwei Männer müssen nun für die Tat ins Gefängnis. Für den Münzhändler wird damit aber längst nicht alles wieder gut.

Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“

In vielen Städten Deutschlands finden dieses Jahr Ausstellungen statt, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnern. Im oberschwäbischen Kloster Schussenried, damals selbst inmitten der Ereignisse, zeigt das Landesmuseum Württemberg die große Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525“.

Reichen Sie Ihre Lieblingsmedaille ein: Sonderausstellung in der Münchner Residenz

Anlässlich des FIDEM Kongresses in München plant die Bayerische Numismatische Gesellschaft gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung eine Sonderausstellung. Medaillensammler sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke beizusteuern.

Coin of the Year: Auffälligkeiten und Kuriositäten beim Oscar der Numismatik

Mit Spannung blickt die Sammlerwelt jedes Jahr auf die Nominierungen zum „Coin of the Year“-Award (COTY), der die herausragendsten Münzprägungen weltweit auszeichnet.

Giant’s Causeway: Ein Naturschauspiel in Gefahr – wegen Münzen?

Eines der bekanntesten Naturwunder des Vereinigten Königreichs ist bedroht – weil Touristen die charakteristischen Basaltsäulen des Giant’s Causeway mit Münzen verzieren. Die gut gemeinte Geste verursacht Schäden an dem geologisch einzigartigen Gestein.

Florida erkennt Gold und Silber als Zahlungsmittel an

Ein neuer Schritt in der Geldpolitik der US-Bundesstaaten: Der „Sunshine State“ erlaubt künftig Edelmetall-Münzen im täglichen Geldverkehr. Dafür muss die neue Alternativ-Währung allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Münzhändler ausgeraubt: Warum bei einem Einbruch mehr verloren geht als Geld

2024 wurde in das Haus eines englischen Münzhändlers eingebrochen und Münzen im Wert von 500.000 Pfund erbeutet. Zwei Männer müssen nun für die Tat ins Gefängnis. Für den Münzhändler wird damit aber längst nicht alles wieder gut.

Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“

In vielen Städten Deutschlands finden dieses Jahr Ausstellungen statt, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren erinnern. Im oberschwäbischen Kloster Schussenried, damals selbst inmitten der Ereignisse, zeigt das Landesmuseum Württemberg die große Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/1525“.

Reichen Sie Ihre Lieblingsmedaille ein: Sonderausstellung in der Münchner Residenz

Anlässlich des FIDEM Kongresses in München plant die Bayerische Numismatische Gesellschaft gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung eine Sonderausstellung. Medaillensammler sind eingeladen, ihre Lieblingsstücke beizusteuern.