Schätzpreis: 150,00 EURFlorijn van 28 Stuiver.
Groningen en Ommelanden.
1681.
VF
76
Schätzpreis: 280,00 EURNederland.
Dordrecht. 1619.
Synode van Dordrecht, zonder hond.
VF / XF
503
Schätzpreis: 900,00 EURDubbele gouden dukaat.
Kampen. Ferdinand III. 1656.
AU details
99
Schätzpreis: 250,00 EURGerman states.
Saxony. Albertinian Line.
Christian II, Hans Georg I & August.
2 Thaler. PIEDFORT. 1602.
VF +
754
Schätzpreis: 1400,00 EURGerman states.
Bremen. 10 Mark.
1907 J. MS 67
700
Schätzpreis: 2800,00 EURNorway.
Christian V.
Speciedaler.
1672.
VF 30
893
Schätzpreis: 2800,00 EURGerman East Africa.
German colony.
Wilhelm II.
15 Rupees. 1916 T - Arabesque below
T. MS 63
805
Schätzpreis: 2000,00 EUR2½ Gulden.
Lodewijk Napoleon.
1808.
XF +
244
Schätzpreis: 4000,00 EURMuntmeesterpenning - Afslag in goud.
Holland. 1759.
MS 61
95
Schätzpreis: 250,00 EURZilveren dukaat.
Enkhuizen. 1676.
AU 53
44

Menschen und Märkte

9. Numismatische Herbstschule in Münster 2025

Vom 8. bis 11. Oktober findet die 9. Numismatische Herbstschule in Münster statt. In vier Tagen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.

Leu Numismatik sponsort das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium in Winterthur

Gemeinsam mit Alfred Sulzer fördert Leu Numismatik das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium am Münzkabinett Winterthur, das 2025 erstmals ausgeschrieben wird. Das mit CHF 3.000 dotierte Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die an einem numismatischen Forschungsvorhaben arbeiten. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

CITs Numismatic Icons – Leon

Die CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“ ist mittlerweile bei ihrer 6. Ausgabe angekommen. Die neuste Ausgabe interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.

Bulgarien darf 2026 den Euro einführen

Die Eurozone bekommt Zuwachs: Die Europäische Zentralbank hat am 4. Juni 2025 bestätigt, dass Bulgarien die Voraussetzungen für den Beitritt zur Eurozone erfüllt. Damit steht einer Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 nichts im Wege – wenn die Vorbereitungen so schnell abgeschlossen werden können.

Vatikan bereitet Comeback vor: Neuer Onlineshop startet im Juli

Dieser Schritt hat nichts mit dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. zu tun, sondern wurde seit Monaten vorbereiten: Der Vatikan nimmt ab Juli 2025 den Verkauf seiner philatelistischen und numismatischen Produkte wieder auf.

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Mai 2025

Luxemburg feiert das 25. Thronjubiläum des Großherzogs und bereitet sich auf seinen Abschied vor – und mit dabei ist auch eine deutsche Prägestätte. Außerdem erfreuen Italien, Finnland und Malta die Euro-Welt mit neuen Motiven.

9. Numismatische Herbstschule in Münster 2025

Vom 8. bis 11. Oktober findet die 9. Numismatische Herbstschule in Münster statt. In vier Tagen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.

Leu Numismatik sponsort das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium in Winterthur

Gemeinsam mit Alfred Sulzer fördert Leu Numismatik das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium am Münzkabinett Winterthur, das 2025 erstmals ausgeschrieben wird. Das mit CHF 3.000 dotierte Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die an einem numismatischen Forschungsvorhaben arbeiten. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

CITs Numismatic Icons – Leon

Die CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“ ist mittlerweile bei ihrer 6. Ausgabe angekommen. Die neuste Ausgabe interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.

Bulgarien darf 2026 den Euro einführen

Die Eurozone bekommt Zuwachs: Die Europäische Zentralbank hat am 4. Juni 2025 bestätigt, dass Bulgarien die Voraussetzungen für den Beitritt zur Eurozone erfüllt. Damit steht einer Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 nichts im Wege – wenn die Vorbereitungen so schnell abgeschlossen werden können.

Vatikan bereitet Comeback vor: Neuer Onlineshop startet im Juli

Dieser Schritt hat nichts mit dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. zu tun, sondern wurde seit Monaten vorbereiten: Der Vatikan nimmt ab Juli 2025 den Verkauf seiner philatelistischen und numismatischen Produkte wieder auf.

2-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Mai 2025

Luxemburg feiert das 25. Thronjubiläum des Großherzogs und bereitet sich auf seinen Abschied vor – und mit dabei ist auch eine deutsche Prägestätte. Außerdem erfreuen Italien, Finnland und Malta die Euro-Welt mit neuen Motiven.