Gänsehaut-Momente beim COTY
Normalerweise sind Preisverleihungen am spannendsten für diejenigen, die hoffen, einen Preis zu gewinnen. Doch die Zeremonie anlässlich des Coin of the Year Awards 2025 überraschte mit emotionalen Gänsehaut-Momenten.
von Ursula Kampmann
Inhalt

Die Gewinnerin des COTY 2025: Supernova von der Münze Österreich
Auch wenn es mittlerweile viele andere Preise für zeitgenössische Münzen gibt, bleibt der Coin of the Year Award (COTY) die mit Abstand renommierteste Auszeichnung, die eine Münzstätte für eine neue Prägung gewinnen kann. Verliehen wird der COTY seit 1984 von der Zeitschrift World Coin News, die im Juni 2019 in den Besitz der Active Media Gruppe übergegangen ist. Wurde die COTY Zeremonie bis 2020 regelmäßig im Rahmen der Berliner World Money Fair durchgeführt, findet sie seit 2023 wahrscheinlich aus Kostengründen wieder im Rahmen der World’s Fair of Money statt. Was schade ist, weil wesentlich mehr Münzstätten in Berlin sind als bei der ANA. Diesmal aber spielte es keine große Rolle.
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Monnaie de Paris und der Münze Österreich
Denn dieses Jahr beherrschten die großen Münzstätten das Geschehen. Überraschenderweise fehlte in diesem Jahr die Royal Canadian Mint unter den Preisträgern. Dafür lagen die Münze Österreich und die Monnaie de Paris mit jeweils drei gewonnenen Kategorien gleich auf. Die Münze Österreich verbuchte je einen Sieg in den Kategorien: Most Historically Significant (Salt Mining), Best Bi-Metallic (Edaphon) und Most Artistic (Supernova).
Die Monnaie de Paris punktete ebenfalls in drei Kategorien, nämlich als Best Contemporary Event (Notre Dame Restoration), Best Circulating Coin (50 Cent Marie Curie) und Most Innovative Coin (Notre Dame – Microchip).

Auch die Münze Österreich freut sich über drei Kategorie-Siege, darf aber dazu den Globus für den Gesamtsieger nach Hause bringen. Foto: UK
Den kleinen Unterschied machte die schwere Kugel, der Preis für die Beste aller Besten, für die Coin Of The Year. Diese Trophäe durften die Vertreter der Münze Österreich mit nach Hause nehmen. Sie siegten mit Supernova, einem großartigen Kunstwerk der Numismatik, die eine konkave Prägung mit aufwändigem Farbdruck und Polierter Platte kombiniert.
Den Preis Best Gold gewann der Vatikan (War & Peace), Best Silver geht nach Lettland (Cabbage). Die Germania Mint freute sich mit Maltese Bee über die Best Crown, eine 10 Dollar Silbermünze, die im Namen von Malta verwirklicht wurde.

Chiara Principe zwischen der Vertreterin von World Coin News, Corinne Zielke, und Tom Uram, Präsident der ANA. Foto: UK
Gänsehaut-Moment
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine junge Künstlerin, die sich auf Münzen spezialisiert hat. Stellen Sie sich weiter vor, Sie sitzen im Raum, wo die Cotys vergeben werden. Sie öffnen den Prospekt mit den Gewinnern – und da ist sie: die Münze, die Sie selbst gestaltet haben. Genau das passierte der italienischen Medailleurin Chiara Principe. Sie hatte nicht gewusst, dass „ihre“ Münze – Vatikan, 50 Euro Gold „War & Peace“ – eine Kategorie des Coty gewonnen hatte; umgekehrt wusste das Coty-Team nicht, dass die Designerin unter den Zuschauern sitzen würde. Es war ein bewegender Moment, als Tom Uram, der den Preis im Namen der abwesenden Vatikan-Vertreter entgegen nahm, Chiara Principe im Publikum entdeckte und auf die Bühne rief. So durfte sie die Trophäe in ihren Händen halten – leider nur kurzfristig und für ein Foto. Denn eigentlich geht die Trophäe an die Münzstätte, die für die Produktion der Münze verantwortlich zeichnet. Schade. Es gab wohl niemanden im Saal, der es sympathischen Chiara nicht gegönnt hätte, die Trophäe für immer mit nach Hause zu nehmen.
Numismatische Unterstützung für die Ukraine
Die Ukraine blieb bereits im dritten Jahr in Folge seit Kriegsausbruch beim Coin of the Year Award erfolgreich. 2023 und 2024 gewann sie jeweils die Kategorie Best Contemporary Event, 2023 siegte sie dazu als Most Artistic und gewann damit den COTY.
Auch 2025 war die Ukraine unter den Gewinnern. Sie erhielt für die Prägung „The Country of Superheroes“ den Titel Most Inspirational. Donald Scarinci nahm stellvertretend den Preis in Empfang. Seine Rede endete mit den Worten: „From the USA: Glory to Ukraine!“ Ein bewegender Moment. Marc Schwartz, Direktor der Monnaie de Paris stand auf, um zu applaudieren. Bald standen alle Anwesenden und klatschten. Ein bemerkenswertes Zeichen der Solidarität von Seiten der internationalen numismatischen Community.
Lifetime Achievement Award 2025
Der Lifetime Achievement Award wird einmal jährlich von World Coin News und NumisMaster.com gemeinsam einem Stempelschneider verliehen, der die Numismatik nachhaltig geprägt hat. Dieses Jahr ging der Preis an Luc Luycx. Jeder Europäer kennt zumindest eines seiner Werke. Schließlich halten wir es täglich in Händen, wenn wir mit Euro-Münzen zahlen. Die nationale Seite aller Euro-Münzen wurde von Luc Luycx geschaffen.