Estimate: 10.000 $Ancients:
SICILY. Syracuse.
Dionysius I (405-367 BC).
AR decadrachm (35mm, 41.83 gm, 10h).
NGC Choice XF 4/5 - 3/5, Fine Style.
33002
Estimate: 15.000 $Ancients:
Julius Caesar, as Consul for the Third Time (46 BC),
with Aulus Hirtius, as Praetor.
AV aureus (21mm, 8.15 gm, 3h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5.
33022
Estimate: 12.500 $Ancients:
Hadrian (AD 117-138).
AV aureus (20mm, 7.31 gm, 6h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 5/5,
Fine Style.
33029
Estimate: 6.500 $Ancients:
Faustina Junior (AD 147-175/176).
AV aureus (18mm, 7.37 gm, 6h).
NGC Choice AU 5/5 - 3/5, light marks.
33031
Estimate: 40.000 $Ancients:
Pertinax (1 January-28 March AD 193).
AV aureus (20mm, 7.20 gm, 5h).
NGC Gem MS 5/5 - 5/5, Fine Style.
33032
Estimate: 50.000 $Great Britain:
George V
gold Proof Pattern Crown 1935
PR64+ Ultra Cameo NGC
33163
Estimate: 15.000 $Mexico:
Republic silver Proof Pattern 8 Reales 1827
Go-WW PR64 Cameo NGC.
From the Eternal Collection, Part II
31081
Estimate: 50.000 $Netherlands East Indies:
Dutch Colony. United East India Company (VOC)
gold Proof Pattern Ducaton 1728 PR63 NGC.
From the Peh Family Collection, Part II
30167
Estimate: 150.000 $Russia:
Nicholas I
Proof Pattern "Imperial Family"
1-1/2 Roubles - 10 Zlotych 1835
PR63 PCGS
33236
Estimate: 50.000 $South Africa:
Republic gold Proof 6 Pence 1897
PR63 Cameo NGC.
From the Gatsby Collection, Part II
32030
alle News

Maundy Money 2025: König Charles III. setzt britische Ostertradition fort

Von Sebastian Wieschowski

Sichtlich gut gelaunt traf das Königspaar am Gründonnerstag in Nordostengland ein, wo sie an einem besonderen Gottesdienst teilnahmen, der tief in der Geschichte des Landes verwurzelt ist: Der „Maundy Service“ geht mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück, möglicherweise sogar auf das Jahr 600 n. Chr.

Erstmals 2023 gab die Royal Mint das traditionelle „Maundy Money“ mit dem Konterfei von König Charles aus. Foto: Royal Mint.

Erstmals 2023 gab die Royal Mint das traditionelle „Maundy Money“ mit dem Konterfei von König Charles aus. Foto: Royal Mint.

Der Brauch sieht vor, dass das amtierende Staatsoberhaupt am Gründonnerstag Geschenke an Bürgerinnen und Bürger überreicht, die sich durch herausragendes karitatives und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben. Seit Jahrhunderten ist es Tradition, dass diese Ehrung in Form speziell geprägter Münzen erfolgt.

Für das Jahr 2025 wurden die Maundy-Münzen erneut in einer Stückzahl geprägt, die dem Lebensalter des Monarchen entspricht. Da König Charles III. im Jahr 2025 sein 76. Lebensjahr vollendet, erhielten 76 Damen und 76 Herren je ein Set der Münzen. Die Münzen selbst folgen einem seit 1670 nahezu unveränderten Design und gelten offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel. In der Praxis werden sie jedoch von den Empfängern als kostbares Erinnerungsstück bewahrt.

Jede Ausgabe des Maundy Money besteht aus Silbermünzen mit Nominalwerten von einem Penny, zwei Pence, drei Pence und vier Pence, wobei der Gesamtwert dem Alter des Monarchen entspricht. Die Prägung gilt als eine der traditionsreichsten numismatischen Darstellungen britischer Geschichte und Kultur.

Die Verleihung der Maundy-Münzen ist nicht nur ein fester Bestandteil der britischen Staatskultur, sondern auch ein Ausdruck der gesellschaftlichen Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement. Im Vorfeld der Zeremonie veröffentlichte König Charles III. dazu passend zudem eine Osterbotschaft, in der er über die menschliche Fähigkeit zu großer Güte ebenso wie zu Grausamkeit reflektierte. Er hob die Bedeutung von Glaube, Hoffnung und Liebe hervor – Tugenden, die seiner Ansicht nach auch in der heutigen Zeit unverzichtbar bleiben.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN